Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sparpotenziale ermitteln

Sparpotenziale ermitteln

Je mehr Anteil der Materialeinsatz an der Betriebsleistung hat, desto mehr Geld kann der Handwerker durch seinen Preis-Poker sparen.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

01.08.2003

Sparpotenziale ermitteln

Sparpotenziale ermitteln

Je mehr Anteil der Materialeinsatz an der Betriebsleistung hat, desto mehr Geld kann der Handwerker durch seinen Preis-Poker sparen.

Je mehr Anteil der Materialeinsatz an der Betriebsleistung hat, desto mehr Geld kann der Handwerker durch seinen Preis-Poker sparen. Ein Blick in die Betriebsvergleiche der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks aus dem Jahr 2001 zeigt: Die meisten Handwerker können viel sparen, wie etwa Zimmerer mit einem Materialeinsatz von 35,2 Prozent oder die SHK-Handwerker mit 41,3 Prozent. Am meisten kann das Kfz-Handwerk mit stolzen 77,8 Prozent Materialeinsatz profitieren.

Verschaffen Sie sich deshalb zunächst einen Überblick über die Kostenblöcke in Ihrem Einkauf. Jens Holtmann, Leiter der Oerlinghausener Einkäufer-Akademie, rät vielbeschäftigten Handwerksmeistern zu einem einfachen Verfahren: Schauen Sie sich die alten Rechnungen an. In zwei Stunden haben Sie heraus, wo die dicken Sachen liegen.

Wer etwas mehr Zeit hat, kann seinen Einkauf anhand der Belege des vergangenen Jahres einer betriebswirtschaftlichen ABC-Analyse unterziehen. Ein typisches Bild: Die A-Artikel machen nur 3 Prozent bei der Anzahl, dafür aber 75 Prozent des Einkaufsumsatzes aus, die 12 Prozent der B-Artikel sorgen für weitere 20 Prozent Umsatz und die breite Masse von 85 Prozent der C-Artikel ist nur mit 5 Prozent am Umsatz beteiligt. Auch Ihre Lieferanten können Sie nach dem ABC-Schema einteilen.

Bei den A-Artikeln bzw. A-Lieferanten lohnen sich Preisvergleiche und -verhandlungen auf jeden Fall. Nach diesen Erfahrungen können Sie bei den B-Artikeln abwägen: Wie hoch wäre Ihr Zeitaufwand, wie hoch die wahrscheinliche Ersparnis? Nur in den wenigsten Fällen lohnt sich allerdings die Beschäftigung mit dem selten gekauften Material: Der Einkauf von C-Artikeln muss einfach nur laufen, stellt Jens Holtmann pragmatisch fest.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Im Einkauf liegt der Gewinn

Im Einkauf liegt der Gewinn

Der Materialeinkauf bietet ungenutzte Sparpotenziale. Preisbewusste Handwerker können hier ihre Erträge verbessern. Der Preispoker wirkt sich direkt auf den Gewinn aus und bringt mehr als reine Umsatzzuwächse, bei denen auch die Kosten steigen.

    • Archiv

Digitalisierung + IT

Zeiten erfassen und Baustellen verwalten mit Digiholz

Ralf Gerdes dokumentiert die Arbeitszeiten seines Teams und seinen Materialeinsatz mit Digiholz. Das sind seine Erfahrungen mit der Software.

    • Digitalisierung + IT
Handwerk Archiv

Gebäudemanager kaufen online ein

Gebäudemanager kaufen online einGebäudemanager kaufen online ein

Die neun Facility-Management-Gesellschaften des Handwerks planen eine gemeinsames Einkaufsportal im Internet. Mehr als 800 Mitgliedsbetriebe sollen vom Januar 2002 an Materialeinkäufe online erledigen und dabei 60 Millionen Mark jährlich sparen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kosten

Material: Am richtigen Ende sparen!

Mehr Gewinn. Weniger Arbeit. Bei gleicher Qualität. Das glauben Sie nicht? Drei Warnsignale zeigen Ihnen sofort, ob Sie beim Materialverbrauch sparen können.

    • Archiv