Mit 6,8 Litern pro 100 Kilometern verbraucht der VW Transporter BlueMotion pro 100 Kilometer einen halben Liter Dieselkraftstoff als ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Der Co2-Ausstoß sinkt von 193 auf 179 Gramm pro 100 Kilometer.
Ab Frühjahr 2011 wird der "sparsamste Transporter aller Zeiten“ ins Modellprogramm von Volkswagen Nutzfahrzeuge aufgenommen.
Realisiert werden konnte dies auf Basis der effizienten und drehmomentstarken Common-Rail-Vierzylindermotoren in Verbindung mit einem Start-Stopp-System, Rekuperation, besonders rollwiderstandsarmen Reifen und speziellen aerodynamischen Maßnahmen.
Und so funktioniert das Start-Stopp-System: Der Fahrer nähert sich mit dem Transporter BlueMotion Technology einer roten Ampel, bremst bis zum Stillstand ab, schaltet in den Leerlauf und nimmt den Fuß von der Kupplung. Damit wird der Motor sofort abgestellt. In der Multifunktionsanzeige erscheint jetzt der Hinweis "Start Stopp".
Sobald die Ampel wieder gelb wird und die Kupplung getreten wird, startet der Motor automatisch, der Hinweis "Start Stopp" erlischt, der Fahrer legt einen Gang ein und fährt weiter. Es ist kein zusätzlicher Bedienungsschritt gegenüber einem herkömmlichen Transporter erforderlich.
Die Rekuperation hilft, die beim Fahren eingesetzte Energie möglichst ideal zu nutzen. Während der Schub- und Bremsphase des Transporters BlueMotion Technology wird die Spannung der Lichtmaschine (Generator) angehoben und zum massiven Nachladen der Fahrzeug-Batterie genutzt. Das entlastet den Motor und senkt so den Verbrauch. Um die Rekuperation zu nutzen, bedarf es einer speziellen Software für das Energiemanagement und einer modifizierten Software des Motorsteuergerätes.
Und was kostet das sparsame System? Der Mehrpreis für das BlueMotion Technology Paket im Transporter liegt bei 385 Euro (netto). Im Paketpreis enthalten ist auch eine Geschwindigkeitsregelanlage.
(ja)