Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Premiere für die Blue Motion Technology

Sparsame Transporter bei Volkswagen

Der VW Transporter mit BlueMotion Technology wurde besonders sparsam konzipiert. Er feiert Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge. Ebenfalls im Gepäck des Hannoverschen Herstellers: der neue Caddy und der Amarok.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Mit 6,8 Litern pro 100 Kilometern verbraucht der VW Transporter BlueMotion pro 100 Kilometer einen halben Liter Dieselkraftstoff als ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Der Co2-Ausstoß sinkt von 193 auf 179 Gramm pro 100 Kilometer.

Ab Frühjahr 2011 wird der "sparsamste Transporter aller Zeiten“ ins Modellprogramm von Volkswagen Nutzfahrzeuge aufgenommen.

Realisiert werden konnte dies auf Basis der effizienten und drehmomentstarken Common-Rail-Vierzylindermotoren in Verbindung mit einem Start-Stopp-System, Rekuperation, besonders rollwiderstandsarmen Reifen und speziellen aerodynamischen Maßnahmen.

Und so funktioniert das Start-Stopp-System: Der Fahrer nähert sich mit dem Transporter BlueMotion Technology einer roten Ampel, bremst bis zum Stillstand ab, schaltet in den Leerlauf und nimmt den Fuß von der Kupplung. Damit wird der Motor sofort abgestellt. In der Multifunktionsanzeige erscheint jetzt der Hinweis "Start Stopp".

Sobald die Ampel wieder gelb wird und die Kupplung getreten wird, startet der Motor automatisch, der Hinweis "Start Stopp" erlischt, der Fahrer legt einen Gang ein und fährt weiter. Es ist kein zusätzlicher Bedienungsschritt gegenüber einem herkömmlichen Transporter erforderlich.

Die Rekuperation hilft, die beim Fahren eingesetzte Energie möglichst ideal zu nutzen. Während der Schub- und Bremsphase des Transporters BlueMotion Technology wird die Spannung der Lichtmaschine (Generator) angehoben und zum massiven Nachladen der Fahrzeug-Batterie genutzt. Das entlastet den Motor und senkt so den Verbrauch. Um die Rekuperation zu nutzen, bedarf es einer speziellen Software für das Energiemanagement und einer modifizierten Software des Motorsteuergerätes.

Und was kostet das sparsame System? Der Mehrpreis für das BlueMotion Technology Paket im Transporter liegt bei 385 Euro (netto). Im Paketpreis enthalten ist auch eine Geschwindigkeitsregelanlage.

(ja)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Fahrzeugeinrichtungen von Sortimo

Gut verstaut und sicher transportiert

Für den mobilen Gebrauch hat Sortimo neue Einrichtungslinien für Nutzfahrzeuge entwickelt. Die Kunststoff-Koffer der Serie L-BOXX werden auf der IAA erstmals gezeigt. Das ist aber nicht die einzige Neuheit, die der Hersteller im Gepäck hat.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Messe-Neuheit

Nissan enthüllt neuen Transporter

Soviel steht fest: Auf der IAA wird Nissan ein neues Nutzfahrzeug präsentieren. Was genau enthüllt wird, wollte der Hersteller jedoch noch nicht verraten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Sondermodelle bei Volkswagen Transporter

Sondermodelle bei Volkswagen Transporter

Mit zahlreichen Sondermodellen startet Volkswagen Transporter in das Modelljahr 2002.

    • Archiv

Fuhrpark

Der wüsteste aller Volkswagen

Der Amarok ist der Vorzeige-Offroader der Wolfsburger. Jetzt wurde der kantige Pickup technisch ordentlich aufgerüstet. Wir nutzten die Möglichkeit einer ersten Probefahrt im artgerechten Umfeld.

    • Fuhrpark