Foto: ©Daniel Ernst - Fotolia.com

Steuern

Sind Deutschkurse für Flüchtlinge als Lohn zu versteuern?

Ob Deutschkurse für Mitarbeiter als Arbeitslohn zu versteuern sind, hängt vom Anlass und Inhalt der Kurse ab.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

In einem aktuellen Schreiben beantwortet das Bundesfinanzministerium (BMF) die Frage, ob vom Arbeitgeber bezahlte Deutschkurse zur beruflichen Integration von Flüchtlingen zu Arbeitslohn führen. Denn Arbeitslohn wäre steuerpflichtig.

Nach Auffassung des BMF führen berufliche Fortbildungsleistungen des Arbeitgebers nicht zu Arbeitslohn, wenn diese Maßnahmen im „ganz überwiegend betrieblichen Interesse“ durchgeführt werden. Das gelte auch für Sprachkurse für Flüchtlinge und Arbeitnehmer, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wenn der Arbeitgeber die Sprachkenntnisse im Aufgabengebiet des Arbeitnehmers verlangt.

Als Arbeitslohn gelten solche Bildungsmaßnahmen nur, „wenn konkrete Anhaltspunkte für den Belohnungscharakter der Maßnahme vorliegen.“ (BMF, Schreiben vom 4. Juli 2017, IV C 5 - S 2332/09/10005)

Auch interessant:

(red)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Verständigung

Eine Aufforderung zum Deutschkurs verletzt die Würde nicht

Ein ausländischer Mitarbeiter spricht unzureichend Deutsch? Wenn Sie ihn zu einem Deutschkurs auffordern, sprechen Sie ihm seine Würde nicht ab.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Einnahme

Existenzgründerzuschüsse sind zu versteuern

Wer als Gründer Zuschüsse aus öffentlichen Fördermitteln erhält, muss solche Einnahmen versteuern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Aktien

"90 Prozent versteuern Spekulationsgewinne nicht"

Nach Schätzungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft versteuern 90 Prozent der Anleger ihre Spekulationsgewinne aus dem Verkauf von Aktien nicht. Der Gewerkschaftsvorsitzende Dieter Ondracek schätzt den Steuerausfall auf mindestens drei Milliarden Mark.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Mitarbeiter

"Bitte lernen Sie deutsch!"

Ihr gutes Recht: Wenn Sie einen Mitarbeiter auffordern, einen Deutschkurs zu besuchen, so müssen Sie keine Angst vor einer Diskriminierungsklage haben!

    • Archiv