Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Hochwasser

Start frei für Schuldenerlass und Soforthilfe

Zuschüsse, Schuldenerlass und zinsgünstige Kredite sollen den hochwassergeschädigten Betrieben das Überleben ermöglichen. Der Bundestag hat dem Programm parteiübergreifend zugestimmt. Die ersten Soforthilfen sollen am Freitag ausgezahlt werden, der Schuldenerlass in wenigen Wochen starten.

Zuschüsse, Schuldenerlass und zinsgünstige Kredite sollen den hochwassergeschädigten Betrieben das Überleben ermöglichen. Der Bundestag hat dem Programm parteiübergreifend zugestimmt. Die ersten Soforthilfen sollen am Freitag ausgezahlt werden.

Auch Kredite für zerstörtes Betriebsvermögen sollen ganz oder teilweise erlassen werden, sofern dadurch ein Weiterbestehen des Unternehmens gesichert werden kann. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) in Berlin soll die Aktion Schuldenerlass in den nächsten Wochen starten, auf jeden Fall aber noch vor der Bundestagswahl.

Geregelt wird der Schuldenerlass nach Angaben des BMWI am so genannten Runden Tisch. Unternehmer, Handwerkskammer und Gläubiger sollen für jeden Einzelfall schnell und unbürokratisch die Kredittilgung planen. Dabei werden auch die Banken und Sparkassen beteiligt, sagt ein Ministeriumssprecher. Sollten sich die Kreditinstitute weigern, einen Teil der Darlehen zu erlassen, werde das im Zweifelsfall vom Bund getragen.

Tischlermeister Harald Kiesling setzt große Hoffnungen auf dieses Programm. Die Fluten der Mulde haben seinen Vier-Mann-Betrieb im sächsischen Sermuth meterhoch unter Wasser gesetzt und die Maschinen zerstört. Ein Schuldenerlass wäre positiv. Wir haben viel investiert, das geht in die Hunderttausende. Ohne die staatliche Kredittilgung müsste sich Kiesling für den Kauf neuer Maschinen noch weiter verschulden.

Weitere Informationen zu diesem Thema

ZDH: Übersicht der Fördermaßnahmen

Betriebe helfen Betrieben

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Coronavirus: Finanzielle Hilfe für Betriebe

Zuschüsse, Kurzarbeitergeld, Beitragsstundungen, Bürgschaften und zinsgünstige Kredite sollen Handwerksbetrieben helfen, die durch den Coronavirus wirtschaftlich unter Druck geraten.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung

Unternehmensfinanzierung

Bürgschaftsbanken starten digitales Finanzierungsportal

Online in wenigen Minuten eine Finanzierungsanfrage an eine Bank stellen? Ein neues Portal soll Unternehmern genau das ermöglichen.

    • Unternehmensfinanzierung

Politik und Gesellschaft

Keine Generalüberwachung von Handwerkern

Ein neues Datenschutzgesetz sollte es Behörden ermöglichen, Handwerksmeister anlasslos zu überwachen. Die Pläne wurden aus dem Entwurf gestrichen. Kritik hagelt es dennoch. Behörden sollen Daten über Ihr Sexualleben sammeln dürfen.

    • Politik und Gesellschaft, Recht
corona-news-web.jpeg

Corona kompakt: April 2021

Zwei Corona-Tests pro Woche sind jetzt Pflicht für Arbeitgeber!

Testpflicht ausgeweitet ++ Rückzahlung der Soforthilfen läuft an ++ Kündigung wegen Corona-Quarantäne ist unzulässig ++ Die wichtigsten Infos zur Corona-Krise für das Handwerk.

    • Corona, Politik und Gesellschaft