Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Mercedes Benz

Start mit Euro 3

Ab Jahresende bietet der Autobauer besonders schadstoffarme Motoren an ...

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Bereits ab Jahresende bietet Mercedes-Benz alle Lkw der Baureihen Atego, Actros und Econic wahlweise mit besonders schadstoffarmen Motoren nach Euro 3 an. Sie erfüllen die vorgesehenen Grenzwerte nach Euro 3, der neuen Abgasnorm die im Oktober 2001 in Kraft tritt. Jedoch werden die Lkw zur Zeit nach Euro 2 zugelassen, da die Euro-3-Norm noch nicht endgültig festgeschrieben ist. Die Fahrzeuge können nach Veröffentlichung der entsprechenden Richtlinie laut Mercedes-Benz problemlos umgeschrieben werden.

Für Euro 3 hat Mercedes-Benz Kolben, Laufbuchsen und Einspritzdüsen verändert, die Motorelektronik ist angepasst. Die Daten für Leistung und Drehmoment bleiben unverändert. Die Einstufung nach Euro 3 ist für alle Leistungsklassen der Vier-, Sechs- und Achtzylinder möglich. Die abgasgereinigten Motoren kosten einen Aufpreis zwischen 2800 und 6000 Mark. Eine Steuererleichterung für die Treibwerke ist derzeit nicht vorgesehen. Fachleute gehen von einem Mehrverbrauch der saubereren Motoren von drei bis fünf Prozent aus.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Vorerst keine neuen Fahrverbote

Blaue Plakette "auf Eis gelegt"

Das Bundesumweltministerium hat die Pläne für eine blaue Plakette für schadstoffarme Dieselfahrzeuge zurückgenommen.

    • Archiv
Julian_Stapel-10.jpeg

Strategie

Nachhaltigkeit: Malermeister bringt Natur an die Wände

Malermeister Julien Stapel setzt auf schadstoffarme und natürliche Produkte. Die hat er früh für sich entdeckt und begeistert damit nun seine Kunden.

    • Strategie
Handwerk Archiv

Fahrzeugneuheiten

Roomster und Fabia: Die neuen Gesichter von Skoda

Nicht nur äußerlich hat der Autobauer Škoda die Modelle Roomster und Fabia überarbeitet. Die Neuen setzen Maßstäbe – besonders im Preis-Leistungsverhältnis.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

Die Lkw-Maut steigt 2019

Zum Jahreswechsel steigen die Maut-Kosten für Lkw. Wie viel Betriebe zahlen müssen, hängt unter anderem vom Gewicht und der Schadstoffklasse ab.

    • Politik und Gesellschaft