Foto: Dan Race - stock.adobe.com

Politik und Gesellschaft

Steuerbelastung auf Langzeithoch

Die Steuerbelastung in Deutschland ist so hoch wie lange nicht. Entlastung ist in Sicht – direkt vor dem nächsten Anstieg.

„Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden profitierten in besonderem Maße von der dynamischen Entwicklung der Steuereinnahmen“, heißt es im Deutschen Stabilitätsprogramm 2019 des Bundesfinanzministeriums. Dem gemeinen Steuerzahler dürfte klar sein, was das heißt: Er hat zuletzt besonders fleißig ins Steuersäckchen eingezahlt.

Steuerverschwendung: Das sind die absurdesten Bauprojekte

Mit dem Schwarzbuch prangert der Bund der Steuerzahlung die Verschwendung von Steuergeldern an. Zu den absurdesten Fällen gehören auch zwei Bauprojekte.
Artikel lesen

2018 hat die Steuerquote in Deutschland ein Langzeithoch erreicht, wie eine Grafik des Statistik-Portals Statista deutlich macht. Die Steuerquote ist der Anteil der Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt (BIP). 2018 lag sie bei 23,7 Prozent. Nur in einem Jahr war die Steuerquote laut Statista noch größer als im letzten: 1980 lag sie 0,1 Prozentpunkte höher.

Doch auch diesen Rekord wird die Regierung laut Stabilitätsprogramm wohl bald einholen. 2019 und 2020 rechnet das Finanzministerium demnach bereits mit einer Steuerquote von rund 23,75 Prozent am BIP. Danach folgt eine vorübergehende kleine Entlastung aufgrund der 2021 geplanten Absenkung des Solidaritätszuschlags.

Diese Delle in der Steuerlast soll ab 2023 aber, so prognostiziert das Stabilitätsprogramm 2019, verschwunden sein. Dann steht dem erneuten Erreichen der Rekord-Steuerbelastung von rund 23,8 Prozent am BIP laut Statista wohl nichts mehr im Weg. Die Steuereinnahmen in Deutschland könnten zu diesem Zeitpunkt laut Schätzungen bei 940 Milliarden Euro liegen, berichtet Statista. Zum Vergleich: 2017 seien es gut 200 Milliarden Euro weniger gewesen.

*lizenziert unter CC BY-ND 3.0

Auch interessant:

Vorsicht mit Subunternehmen - diese Fehler kosten Existenzen

Sozialversicherungsprüfung, Horrornachzahlung, Insolvenz: Gregor F. hat Subunternehmer beschäftigt und den Höchstpreis gezahlt. Vorwurf: Beschäftigung Scheinselbstständiger. Wie Sie rechtssicher mit Subunternehmen arbeiten, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Betriebsprüfung unter Corona: Wann prüft das Finanzamt?

Während der Corona-Pandemie gibt es weniger Betriebsprüfungen. Dennoch müssen kleinere Betriebe aufpassen, sonst fließt vielleicht der halbe Jahresgewinn in die Nachzahlung.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Mit Bürokratie hat Susanne Matthies schon genug zu kämpfen, sie braucht nicht noch Mehraufwände durch die eAU. 

Politik und Gesellschaft

Handwerkerin: „73 Euro Mehrkosten für jede elektronische Krankmeldung“

Susanne Matthies merkt nichts von der versprochenen Entlastung durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Will die Politik daran nichts ändern – oder kann sie nicht?

    • Politik und Gesellschaft
Lebendige 3D-Planung durch passende Beleuchtungsvorschläge. Für Häfele ist Licht ein entscheidendes Element überzeugender Raumplanung.

Holzhelden

„Die schönen Seiten des Berufs müssen sichtbarer werden“

In der Raumplanung liegen laut Häfele große Chancen des Handwerks, mehr junge Menschen anzuziehen. Zur Entlastung ließe sich manche Aufgabe outsourcen.

    • Holzhelden
Verklickt bei der elektronischen Steuererklärung? Solche Fehler kann das Finanzamt nicht sofort erkennen – und muss sie daher auch nicht von sich aus korrigieren.

Steuern

Elster: "Verklicken" bei der Steuererklärung kann teuer werden

Wer bei der elektronischen Steuererklärung Daten importiert, sollte den Steuerbescheid sofort prüfen: Datenfehler muss das Finanzamt später nicht mehr ändern.

    • Steuern
Ebenfalls gefährdet: Ohne Wachstumschancengesetz gibt es keine Prämie für Klimaschutzinvestitionen.

Politik und Gesellschaft

Diese 7 Steuererleichterungen stehen auf der Kippe

Zoff um das Wachstumschancengesetz? Verständlich, wenn man sich die Steuererleichterungen für Handwerker anschaut, die das Kabinett vertagt hat. Einige Beispiele.

    • Politik und Gesellschaft, Steuern