Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Steuerfreiheit für kleine GmbH-Anteile sichern

Steuerfreiheit für kleine GmbH-Anteile sichern

Wer die Veräußerung seines Klein-Anteils an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung plant, sollte dies bis Ende 2001 über die Bühne bringen. Ab dem 1. Januar nächsten Jahres hält das Finanzamt bei Gewinnen nämlich die Hand auf.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Wer eine Beteiligung an einer GmbH veräußern möchte, muss sich künftig warm anziehen. Das Finanzamt ist nämlich bei Gewinnen dann mit von der Partie, wenn die Beteiligungshöhe am Kapital der GmbH innerhalb der letzten fünf Jahre - gerechnet ab dem Verkaufsdatum - mindestens ein Prozent betrug. So zumindest wurde es im Steuersenkungsgesetz verabschiedet.

Betroffen sind Veräußerungen ab dem 1. Januar 2002. Wer also die Veräußerung eines Klein-Anteils an einer GmbH plant, sollte diese noch bis Ende 2001 - dann steuerfrei - abstoßen. Soll die Veräußerung erst im Jahr 2002 stattfinden, ist eine interessante Alternative denkbar. Der Gesellschafter bringt seinen GmbH-Anteil in ein Einzelunternehmen oder eine gewerblich geprägte GmbH amp; Co. KG ein. Der Clou dabei: Die Einbringung erfolgt zum aktuellen Wert. Veräußert die GmbH amp; Co. KG nach einem Jahr (Haltefrist) den Anteil, fallen keine Steuern an. Vom Verkaufserlös, der nach dem sog. Halbeinkünfteverfahren nur zur Hälfte versteuert werden muss, kann die Gesellschaft 50% des Buchwerts abziehen. Ein Nullsummenspiel also. Die Einschaltung eines Steuerberaters ist unbedingt zu empfehlen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Verbilligte GmbH-Anteile sind steuerpflichtig

Überlässt ein Gesellschafter einem Mitarbeiter GmbH-Anteile zu einem verbilligten Preis, muss der Mitarbeiter Lohnsteuer für den geldwerten Vorteil zahlen.

    • Steuern
Handwerk Archiv

Wachstumsbranche Wirtschaftskriminalität

Wachstumsbranche Wirtschaftskriminalität

Steuerhinterziehung, Insolvenzverschleppung, Verheimlichung von Vermögen: Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH), denen die Firmenpleite droht, suchen zunehmend einen Ausweg in der Wirtschaftskriminalität.

    • Archiv
Handwerk Archiv

GmbH

Entwarnung bei Darlehenszinsen

Verunsicherung herrscht in vielen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) hinsichtlich der steuerlichen Behandlung von Darlehenszinsen. Nach einigem Hin und Her gibt es nun deutliche Nachbesserungen: Kleinere und mittlere GmbHs sind demnach wohl nicht mehr betroffen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

GmbH-Geschäftsführer sichern sich ab

GmbH-Geschäftsführer sichern sich ab

Prüft das Finanzamt Geldflüsse zwischen einem Gesellschafter-Geschäftsführer und seiner GmbH, wird oft vorschnell eine verdeckte Gewinnausschüttung unterstellt. So sichern Sie sich ab.

    • Archiv