Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Direktversicherung

Steuervorteil durch Gehaltsumwandlung

Die Steuervorteile für die Direktversicherung über den Arbeitgeber sollen voraussichtlich bleiben. Bei diesen Policen holen Angestellte besonders attraktive Renditen heraus. Anders als bei einer normalen Lebensversicherung müssen sie sich nicht selbst um die monatliche oder jährliche Beitragszahlung kümmern, sondern überlassen dies ihrem Chef. Bei einer Direktversicherung mit Gehaltsumwandlung zieht der Arbeitgeber die Versicherungsbeiträge nicht vom Netto-, sondern vom Bruttogehalt ab und überweist sie der Versicherungsgesellschaft. Auf die so umgewandelten Gehaltsanteile entfällt eine Pauschalsteuer von nur 20 Prozent. Würden die Beiträge von maximal 3.408 Mark als üblicher Lohn versteuert, müßte sich der Angestellte darauf seinen persönlichen Grenzsteuersatz anrechnen lassen. Das wären bis zu 57 Prozent inklusive Solidaritätszuschlag. Je höher das Gehalt, um so größer also auch das Geschenk vom Fiskus.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Steuervorteil: Gehaltsumwandlung in Zuschuss zulässig!

Überraschende Wende: Jetzt dürfen Arbeitgeber Lohn steuergünstig als zweckgebundenen Zuschuss auszahlen.

    • Steuern

Steuern

Vorsicht bei Gehaltsumwandlung für den Ehegatten

50 Prozent vom Ehegatten-Lohn per Gehaltsumwandlung für die Altersvorsorge – und das mit einem hohen Ausfallrisiko. Was dazu wohl der Fiskus sagt?

    • Steuern

Steuern

Steuervorteil für Arbeitgeberzuschuss in Gefahr

Einen Arbeitgeberzuschuss zu Fahrtkosten und Internet sollten Sie freiwillig und zusätzlich zahlen. Sonst streicht der Fiskus die günstige Lohnsteuerpauschalierung.

    • Steuern

Steuern

Kein Steuervorteil für Privatversicherte!

Privatversicherte können freiwillig übernommene Krankheitskosten nicht als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen.

    • Steuern