Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

schmuckbilder/ehepaar.jpg

Streit über Gleichstellungsgesetz

Zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ist über das geplante Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft Streit entbrannt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) forderte eine baldige Umsetzung des von Familienministerin Christine Bergmann (SPD) angekündigte Frauen-Gleichstellungsgesetzes.

Zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden

ist über das geplante Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft

Streit entbrannt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) forderte eine baldige Umsetzung des von Familienministerin Christine Bergmann (SPD) angekündigte Frauen-Gleichstellungsgesetzes.

Die Benachteiligung von Frauen in Aus- und Weiterbildung, bei

Einstellung und Aufstiegsmöglichkeiten sowie bei der Entlohnung müsse

abgebaut werden, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula

Engelen-Kefer. Bergmann hatte im vergangenen September Eckpunkte für

eine verpflichtende Frauenförderung durch die Arbeitgeber vorgelegt.

Seither ruht das Vorhaben.

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sprach sich gegen das

Gleichstellungsgesetz aus. Chancengleichheit lässt sich nach den

Worten des Arbeitgebervertreters nicht mit der gesetzlichen

Brechstange durchsetzen. Mit noch mehr Regulierungen und Zwang würde

die Chancengleichheit von Männern und Frauen in Deutschland nicht

weiterentwickelt. Zwangsläufige Quotenregelungen seien Instrumente

aus der Mottenkiste, die in der Praxis zu absurden Ergebnissen

führten, sagte Hundt.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Mehr Wertschätzung für Ausbildung

Wollseifer will Sozialabgaben für Azubis streichen

Handwerkspräsident fordert Gleichstellung mit der akademischen Ausbildung und mehr Wertschätzung für Ausbildungsbetriebe.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

IG Bau fordert Pflichtpraktikum in Handwerk

Vorstoß der Gewerkschaft zum Fachkräftemangel: Schüler sollen Kurzpraktikum in Handwerk absolvieren. Löst das das Azubi-Problem?

    • Politik und Gesellschaft, Personal, Personalbeschaffung

Mindestausbildungsvergütung

Azubi-Mindestlohn: Ministerin plant 504 Euro monatlich

Die Pläne zur Einführung eines Azubi-Mindestlohns werden konkreter. Doch was Bundesbildungsministerin plant, kommt weder im Handwerk noch bei Gewerkschaften gut an.

    • Politik und Gesellschaft
AdobeStock_103991605.jpeg

Umfrage

Arbeit in der Corona-Zeit: Diese Note bekommen Handwerker

Laut einer Umfrage haben weder Schulen noch Gewerkschaften oder Kirchen den besten Job in der Pandemie gemacht. Handwerker schneiden deutlich besser ab.

    • Panorama