Sie achten auf den Preis, sind flexibel bei der Händlerauswahl und nutzen zunehmend das Internet: Das Einkaufsverhalten von Bauhandwerkern hat sich verändert, ergibt eine Studie von BauInfoConsult. 480 Handwerker aus den Branchen Bau, Dachdecker, Zimmerer, Maler, Trockenbauer und SHK-Installateure wurden dafür befragt.
[Tipp: Wenn Sie mehr zum Thema Baupreise erfahren möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt gleich anmelden!]
Wettbewerb und Kostendruck am Bau verstärkt Preisfokus
Laut der Käufertypen-Analyse dominiert der Preis das Einkaufsverhalten: 46 Prozent der Befragten seien „preisfokussiert“. Gründe dafür seien auch die Preis- und Konkurrenzkämpfe der vergangenen Monate. Käufertypen aus diesem Segment – sie gibt es in allen Branchen und Betriebsgrößen - zeichne eine hohe Flexibilität aus und die Offenheit bei der Produktauswahl, Anbietern und Einkaufsorten.
Etwa jeder dritte Befragte (32 Prozent) gehört den „Progressiven“ an – das sind Käufer, die auf der Suche nach innovativen Lösungen sind und auf hohe Qualität setzen. Laut Studie gehören viele große SHK-Betriebe zu diesem Segment.
Weniger geworden sind die „traditionellen“ Einkäufer (21 Prozent): die Betriebe, die sich im stationären Fachhandel orientieren, gegenüber Marken loyal sind und mit bekannten Herstellern und Produkten arbeiten. Dies sind meist Bauunternehmen, Dachdecker- und Zimmereibetriebe mittlerer Größe.
Online-Käufe nehmen zu
Auch für berufliche Einkäufe nutzt die Gruppe der „digitalen“ Käufer Webshops - laut Studie 12 Prozent der Befragten. Unternehmer aller zuvor genannten Gruppen kaufen teilweise online ein – meist sind sie aus dem SHK-Handwerk.
Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Baupreise verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!
Auch interessant:
Kommentar