Elektro-Autos: die Nachfrage steigt
Der Absatz von Elektroautos ist gegenüber dem letzten Jahr geradezu sprunghaft angestiegen. Die Produktpalette der Stromer wächst auch im Nutzfahrzeugsegment.
Schlechte Arbeitgeber-Bewertung – was tun?
Wenn ehemalige Mitarbeiter Sie schlecht auf Arbeitgeber-Portalen bewerten, haben Sie ein Problem. Ein ehrliches Wort zur rechten Zeit kann helfen. Und wenn das nicht genügt?
Werbung mit "Rabatt auf fast alles" ist irreführend
Wer mit "Rabatt auf fast alles" wirbt, muss klar regeln, welche Waren vom Rabatt ausgenommen sind. Sonst gilt das als irreführende Werbung, entschied das Oberlandesgericht Köln.
Große Unterschiede bei Azubi-Vergütungen
Je nach Branche und Ausbildungsjahr weichen die tariflichen Ausbildungsvergütungen stark voneinander ab. Am besten verdienen Azubis im Bauhandwerk.
Diese Handwerker erobern das Internet der Dinge!
Zeit für eine Portion Zukunft? Auf dem ersten Hackathon Handwerk haben Handwerker tief in die Sensorkisten gegriffen und Erstaunliches vollbracht!
Müssen Aufsichtsbehörden Unternehmen zur DSGVO beraten?
Knapp zwei Monate ist die DSGVO bindend und noch immer gibt es viele offene Fragen. Aber haben Unternehmer ein Recht auf Auskunft bei den zuständigen Behörden?
Was hält Sie von höheren Preisen ab?
Die Wirtschaftslage ist super, trotzdem halten viele Unternehmen ihre Preise klein. Sie auch? Was hält Sie von höheren Preisen ab?
So stellen sich Handwerker der Hitze entgegen
Der Hitzesommer nimmt kein Ende. Doch das Handwerk weiß sich mit pragmatischen Lösungen zu helfen – die sind mal bewährt, mal richtig ausgefallen.
Wird der Steuerberater zum Digitalisierungs-Coach?
Die Datev will weiter digitalisieren und wachsen – auch mit Angeboten für das Handwerk.
Banken sollen Kreditablehnung begründen – auf Nachfrage
Aus welchen Gründen wurde der Kreditantrag für Ihr Unternehmen abgelehnt? Diese Fragen sollen Banken jetzt erläutern – aber nicht automatisch.
Kündigung nach Beleidigung mit Emoticons möglich
Ein Mitarbeiter beleidigte seinen Vorgesetzten mit Emoticons bei Facebook: im Prinzip ein Kündigungsgrund, entscheidet ein Gericht. Doch es kommt auf die Umstände an.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Nachfolge zu planen?
Viele Unternehmer schieben die Nachfolgeplanung auf die möglichst lange Bank. Dabei gibt es gute Gründe, früh zu starten – solange Sie noch selbst entscheiden können!
Rassistische Kunden? Nein, Danke!
Das Team dieses Handwerksbetriebs tritt Ausländerfeindlichkeit geschlossen entgegen. Und bekommt dafür viel Zuspruch.
Adlerauge: Dachdecker auf Verbrecherjagd
Dieser Dachdecker dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als er sah, dass eine Einbrecherin gerade seinen Kunden ausraubt. Er durchkreuzte den Plan mutig!
Hitzewelle führt zu Verzögerungen am Bau
Die Wartezeiten auf Handwerkerleistungen sind ohnehin schon lang. Nun könnte die Hitzewelle die Situation noch weiter verschärfen.
Praxisbeispiele: Das bauen Handwerker mit Sensorik
Das Internet der Dinge wird auch das Handwerk verändern. Wer es schafft, eigene Lösungen zu entwickeln, ist vorne mit dabei. Ideen gefällig?
Facebook Jobs – jetzt auch in Deutschland
Schnell, einfach und kostenlos neue Mitarbeiter finden – so bewirbt Facebook sein neues Angebot Facebook Jobs. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt.
Regierung plant Gesetz gegen Abmahnmissbrauch
Findige Abmahnanwälte nutzen kleine Nachlässigkeiten auf Webseiten gerne, um Kasse zu machen. Dem Abmahnmissbrauch will die Bundesregierung einen Riegel vorschieben.
Nachfolgersuche: „Man kann nicht früh genug damit anfangen!“
Traugott Grundmann ist 72, hat erfolgreich übergeben und dabei die Hürden der Nachfolgesuche kennengelernt. Erkenntnis: Man braucht mehr Zeit als man denkt.
Eigenmächtiger Spontanurlaub rechtfertigt fristlose Kündigung
Spontan ein paar Tage nach Mallorca fliegen und den Urlaubsantrag einfach per Mail von unterwegs stellen? Das geht nicht, wie jetzt ein Gericht klarstellte.