5 Tipps: So werden Sie als attraktiver Arbeitgeber sichtbar
Wer neue Mitarbeiter anziehen will, muss in seiner Region auch für gute Arbeitsbedingungen bekannt sein. Doch wie schafft man das?
Hardware und Software abschreiben: Diese Alternativen haben Sie 2022
Handwerker haben bei der Abschreibung von Hardware und Software verschiedene Wahlmöglichkeiten und Steuervorteile. Ein Überblick, was 2022 gilt.
Langer Prozess: Staat muss zahlen, wenn der Richter krank ist
Verzögert sich ein Gerichtsverfahren, weil ein Richter länger krank ist, dann handelt es sich nicht um „höhere Gewalt“. Die Parteien haben Anspruch auf Entschädigung.
Stellenanzeige bei Ebay: Auch im Chat gilt das AGG
Per Stellenanzeige sucht ein Unternehmen eine „Sekretärin“ und lehnt einen männlichen Bewerber ab. Der Mann klagt wegen Diskriminierung – mit Erfolg.
Nachfolge: Das erwarten die Übernehmer von Betrieb und Inhaber!
Kleine Handwerksbetriebe finden schwerer einen Nachfolger. Woran liegt das – und wie können Betriebsinhaber ihre Chancen verbessern?
Kein Betriebsausgabenabzug für normale Kleidung
Ausgaben für normale Kleidung sind steuerlich nicht als Betriebsausgaben abziehbar. Selbst dann nicht, wenn die Kunden solche Kleidung erwarten.
So schließt das Wettbewerbsregister Betriebe von der Vergabe aus
Ob Steuerhinterziehung oder Schwarzarbeit: Es gibt viele Gründe, Betriebe von öffentlichen Aufträgen auszuschließen. Mit diesen Vergehen landen Handwerker auf der schwarzen Liste.
Hat Ihr Steuerberater noch genug Zeit für Sie?
Steuerberater sind seit Beginn der Corona-Pandemie ständig überlastet. Bleibt da noch genügend Zeit für Sie – für Fragen, Tipps und Beratung?
Zu spät: Nachwuchssuche muss im Kindergarten anfangen
Kleine Kinder interessieren sich für alles. Erst später verlieren sie die Lust an der Technik – vor allem Mädchen. Fachkräftesuche sollte daher im Kindergarten starten, meinen Experten.
Wie viel Führung kann sich Ihr Betrieb leisten?
Mehr Zeit für Führungsaufgaben als Chef: In 5 Schritten übernimmt Ihr Team mehr Verantwortung. Ob Ihre Betriebsgröße das hergibt, zeigt Ihnen dieses Excel-Tool.
Corona treibt Krankenstand auf Rekordniveau
Im ersten Halbjahr hat die IKK classic so viele Krankschreibungen registriert wie noch nie. Das liegt nicht nur daran, dass die Zahl der Corona-Fälle deutlich gestiegen ist.
10 Tipps: Die besten Speisen und Getränke für heiße Tage
Bei Hitze braucht der Körper vor allem Flüssigkeit, aber auch neue Energie. Der Deutsche Wetterdienst hat Tipps, wie das an heißen Tagen am besten geht.
Was kostet meinen Betrieb eine unbesetzte Stelle?
Fehlt eine Fachkraft, wirkt sich das Umsatz, Deckungsbeitrag und Gewinn aus. Um wie viel es geht? Das zeigen 3 Beispiele aus dem Handwerk.
Betriebsbedingte Kündigung ist in Elternzeit möglich
In der Elternzeit genießen Mitarbeiter besonderen Kündigungsschutz. Dieses Urteil zeigt, wann sie dennoch ihren Job verlieren können.
Gefahr durch Google Fonts: Welchen Websites drohen DSGVO-Abmahnungen?
Handwerksbetriebe sollten Ihre Websites prüfen: Nutzen Sie Google Fonts als Schriftart? Es drohen Abmahnungen von Anwälten – und Zahlungsforderungen von Privatpersonen.
Arbeit auf dem Bau bei Hitze: Welche Maßnahmen ergreifen Sie?
Temperaturen von deutlich mehr als 30 Grad sind bei der Arbeit auf dem Bau eine erhebliche Belastung. Was tun Sie, um Ihre Mitarbeiter zu schützen?
Brauche ich eine Inhaber-Ausfallversicherung?
Wenn Sie länger ausfallen, geht es um die Existenz Ihres Betriebs. Prüfen Sie mit dieser Checkliste, ob Sie eine Inhaber-Ausfallversicherung benötigen.
Die 5 wichtigsten Fakten zur Reform der Gebäudeförderung
Der Bund will künftig vor allem Sanierungen fördern. Doch dafür gibt es ab sofort weniger Geld. Warum macht der Bund das und was sagt das Handwerk dazu?
6 Soforttipps gegen steigende Gaspreise und Lieferausfälle
Ein schneller Wechsel weg vom Gas ist vielen Betrieben nicht möglich. Tatenlos zusehen müssen Sie deswegen aber nicht. Diese Soforttipps helfen.
Fachkräftemangel überwinden: Kurswechsel in 4 Punkten
Der Sanierungsstau in der Gaskrise zeigt deutlich: Deutschland fehlen Handwerker! 4 Punkte sollen die Wende bringen – wenn die Politik mitmacht.