Foto: photoschmidt - stock.adobe.com
Transporter fährt auf einer sonst leeren Straße in der Stadt

Politik und Gesellschaft

Tachographenpflicht: EU-Parlament will Ausnahmen für Handwerker

Das EU-Parlament hat sich für neue Regeln bei der Tachographenpflicht ausgesprochen. Für das Handwerk soll es Ausnahmeregelungen geben.

Laut einer Entscheidung des Europäischen Parlaments soll die Pflicht zum Einbau eines digitalen Tachographen künftig auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen ausgeweitet werden. Für das Handwerk soll es allerdings Ausnahmen geben. Die Abgeordneten sprachen sich dafür aus, dass Handwerkerfahrzeuge nicht unter die Tachographenpflicht fallen, wenn

  • sie eine zulässige Höchstmasse von 7,5 Tonnen nicht überschreiten und
  • sie nur in einem Umkreis von 150 km vom Standort des Unternehmens benutzt werden.

Nachrüst-Förderung: Der Bund zahlt Betrieben bis zu 5.000 Euro

Die Hardware-Umrüstung ihrer Diesel-Nutzfahrzeuge können sich Betriebe vom Bund fördern lassen. Die meiste Förderung gibt es für Anträge bis Ende Mai.
Artikel lesen

Beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kommt das Abstimmungsergebnis gut an: Durch eine Eingrenzung auf grenzüberschreitenden Warentransport und eine Ausnahme für den Werkverkehr sei das Handwerk weitestgehend von der Ausweitung der Tachographenpflicht ausgenommen, fasst ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zusammen.

Besonders für Handwerker, die ihre Produkte und Dienstleistungen grenzüberschreitend anbieten, sei es eine gute Entscheidung. Schwannecke verwies darauf, dass viele Dachdecker, Bäcker und Tischler in den Grenzgebieten zu Polen, Frankreich und den Niederlanden auch jenseits der Grenze tätig sind. „Dafür brauchen sie pragmatische und realitätsnahe Lösungen“, betonte er.

Positiv sind aus Sicht des ZDH-Generalsekretärs auch die Ausnahmeregelungen für Baufahrzeuge. Für sie soll die Tachographenpflicht nicht gelten, wenn Betriebe die bis zu 44 Tonnen schweren Fahrzeuge nicht weiter als 100 Kilometer vom Firmensitz entfernt einsetzen.

Nach der Abstimmung im EU-Parlament muss nun der Europäische Rat Stellung beziehen.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/neue-transporter-im-ueberblick[/embed]

Lkw-Maut: Bald auch für 3,5-Tonner Pflicht?

Das Europäische Parlament hat für die Einführung der streckenabhängigen Maut gestimmt. Der ZDH fürchtet erhebliche Zusatzbelastungen für Handwerksbetriebe.
Artikel lesen
Tachographenpflicht: EU-Parlament will Ausnahmen für Handwerker > Paragraphs > Image Paragraph
Transporter fährt auf einer sonst leeren Straße in der Stadt

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Tachographenpflicht verabschiedet

Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen bleiben außen vor

Nach langem Hin und Her hat das EU-Parlament endlich Klarheit bei der Tachographenpflicht geschaffen. Handwerker dürfen bald weiter fahren als bisher – und das ohne ihre Lenk- und Ruhezeiten dokumentieren zu müssen.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark

Politik und Gesellschaft

Corona: Ausnahmen für Kurzarbeit bis 2021 verlängert

Mehr Geld, längere Bezugsdauer und Erstattung von Sozialbeiträgen: Ausnahmeregelungen für Kurzarbeit gelten wegen der Corona-Pandemie bis Ende 2021.

    • Politik und Gesellschaft, Corona, Personal
Neues Jahr, neue Regeln: 15 Änderungen, die 2022 auf Handwerksbetriebe zukommen.

Neue Gesetze und Verordnungen

Das ändert sich 2022 für Handwerker

Auch das Jahr 2022 bringt wieder zahlreiche Neuerungen, Pflichten und Ausnahmeregelungen mit sich. Diese 15 Änderungen sollten Handwerker kennen.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerkerausnahme: Die EU-Staaten dürfen entscheiden, ob sie Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen von der Lkw-Maut befreien.

Eurovignette

Lkw-Maut: EU-Parlament bestätigt Handwerkerausnahme

Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen dürfen von den EU-Mitgliedsstaaten von der Lkw-Maut ausgenommen werden. Der Beschluss sorgt im Handwerk für Erleichterung.

    • Fuhrpark