Testament ungültig: Eine alte Dame war geistig nicht mehr in der Lage, ein Testament zu verfassen.
Foto: andreas – stock.adobe.com
Testament ungültig: Eine alte Dame war geistig nicht mehr in der Lage, ein Testament zu verfassen.

Recht

Testament unwirksam: Erben tragen das Risiko

Eine alte Dame macht ihr Testament und ihr Steuerberater erbt ein Millionenvermögen. Doch das muss er jetzt wieder rausrücken – das Testament war ungültig.

Der Fall: Eine alte, kinderlose Frau mit Millionenvermögen geht zum Notar und macht ihr Testament. Im Erbvertrag setzt sie ihren langjährigen Steuerberater als alleinigen Erben ein. Ein Jahr später stirbt die Frau.

Daraufhin beantragt der Steuerberater den Erbschein, doch den stellt das Gericht nicht aus. Stattdessen gibt es ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag. Der Sachverständige befragt eine Vielzahl von Zeugen, darunter auch Notare und Ärzte. Ergebnis: Die verstorbene Dame war aufgrund wahnhafter Störungen nicht in der Lage, wirksam zu testieren. Knapp sechs Jahre nach dem Tod der Frau entscheidet das Landgericht schließlich, dass der Steuerberater nicht erbt. Dann landet der Fall vor dem Oberlandesgericht Celle.

Darum brauchen Handwerksunternehmer ein Testament!

Wenn selbstständige Handwerker sterben, geht es um die Zukunft des Betriebs. Die sollten Sie nicht alleine den Erben überlassen.
Artikel lesen

Das Urteil: Ein durch ein Testament eingesetzter Erbe trägt das Risiko, dass das Testament unwirksam war, stellte das Oberlandesgericht Celle in dem Rechtsstreit klar. Ein Erblasser sei zwar unabhängig vom Alter als testierfähig anzusehen. Stelle sich jedoch heraus, dass er etwa aufgrund einer geistigen Erkrankung beim Erstellen des Testaments nicht testierfähig war, muss der vermeintliche Erbe alle Nachlassgegenstände an die gesetzlichen Erben herausgeben. Dem Gericht zufolge kann das auch noch „viele Jahre nach dem Erbfall“ passieren. (Az.: 6 U 2/22)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Nachträgliche Erbschaftsteuer auf das Familienheim?

Wer eine Immobilie steuerfrei erbt, muss für 10 Jahre Eigentümer bleiben und darin wohnen. Sonst wird nachträglich Erbschaftsteuer fällig.
Artikel lesen

Spätere Streitkosten über Schenkung sind absetzbar

Schenkungen der Eltern führen nach deren Tod zum Streit unter Erben? Spätere Ausgleichszahlungen können dann rückwirkend die Schenkungsteuer senken.
Artikel lesen

Vollmachten im Betrieb: Entscheiden Sie selbst, wer im Notfall einspringt

Wenn der Chef plötzlich ausfällt, müssen Vertreter einspringen. Wie Sie für den Ernstfall vorsorgen, hängt auch von der Rechtsform des Betriebes ab. Privat müssen sich Unternehmer separat absichern.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Recht

Testament per Zettel unwirksam

Theoretisch kann ein Testament auf jeder Art von Papier verfasst werden. Ganz praktisch jedoch liefern ungewöhnliche Papiersorten den Nachkommen Munition, um das Testament anzufechten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Erbschaft nicht verschenken

Erbschaft nicht verschenken

Im Online-Forum von handwerk.com informieren Experten über Möglichkeiten, mittels rechtzeitig geplantem Testament und Schenkungen Steuern zu sparen. Denn jährlich werden rund 400 Milliarden Mark verschenkt oder vererbt - und der Staat kassiert kräftig mit.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kreativ-Bestatter droht Klage

Handwerker ärgert Michael Jacksons Erben

Eine ungewöhnliche Schaufensterdekoration in der friesischen Stadt Jever sorgt für Wirbel: Ein Bestatter hatte eine Attrappe von Jackos Goldsarg und Bilder der Kinder des King of Pop gezeigt. Angeblich droht dem Handwerker jetzt eine Millionenklage.

    • Archiv
Gibt es mehrere Erben, können Unternehmer mit einem Testament rechtliche

Vorsorge für den Todesfall

Darum brauchen Handwerksunternehmer ein Testament!

Wenn selbstständige Handwerker sterben, geht es um die Zukunft des Betriebs. Die sollten Sie nicht alleine den Erben überlassen.

    • Recht