Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Vorsteuerabzug

Teure Betriebsfeiern werden teurer

Vorsicht bei Betriebsfeiern: Liegen die Kosten über der steuerlichen Freigrenze, dann wird es jetzt beim Vorsteuerabzug richtig teuer.

Entstehen bei einer Betriebsfeier oder bei einem Betriebsausflug Kosten von mehr als 110 Euro je Teilnehmer, dann kann der Arbeitgeber keinen Vorsteuerabzug mehr geltend machen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. 

Damit verschärft der BFH die schon geltenden Regeln zum Steuerabzug solcher Aktivitäten. Bisher galt lediglich, dass das Finanzamt bei Überschreiten die kompletten Kosten als steuerpflichtigen Arbeitslohn ansieht. Entsprechend muss der Arbeitgeber pauschale Lohnsteuer entrichten.

Weitere Infos zum Thema: 

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Betriebsfeier: Absagen zählen steuerlich mit!

Die steuerfreie Grenze für eine Betriebsfeier liegt bei 110 Euro pro Teilnehmer. Überraschendes Urteil: Auch Absagen können bei der Berechnung zählen!

    • Steuern
betriebsfeier-freibetrag.jpeg

Steuern

Betriebsfeier: Teilnehmer zahlen die Zeche der Abwesenden

Bei einer Betriebsfeier gilt ein Steuerfreibetrag von 110 Euro pro Mitarbeiter. Doch was passiert, wenn Kollegen kurzfristig absagen, die Kosten aber nicht weniger werden?

    • Steuern

Steuern

Keine steuergünstige Betriebsfeier für Führungskräfte

Steuervorteile für eine Betriebsfeier gibt es, wenn die Feier allen Mitarbeitern offen steht. Feiernden Führungskräften bleibt eine andere Lösung.

    • Steuern

Steuern

Geschäftsführer muss Betriebsfeier privat versteuern

Richtet ein Betrieb für seinen Geschäftsführer eine Geburtstagsfeier aus, dann muss dieser die Kosten der Feier anteilig privat versteuern, falls 10 Prozent der Gäste aus seinem privaten Umfeld stammen.

    • Steuern