So verhindern Sie Liquiditätsengpässe
Aufträge ohne Ende und trotzdem Liquiditätsprobleme – wie kann das sein? Ein wesentlicher Grund ist das Kapital, das in halbfertigen Arbeiten steckt. Hier erfahren Sie, wie Sie Lücken rechtzeitig erkennen. Das hilft auch bei Kreditverhandlungen.
Ratenzahlungen weiter im Visier der Insolvenzverwalter
Änderungen im Insolvenzrecht sollten Auftragnehmern mehr Rechtssicherheit bei Ratenzahlungen bieten. Experten sagen nun: Insolvenzverwalter können weiterhin längst bezahlte Rechnungen vom Handwerker zurückfordern.
Bearbeitungsgebühren für Kredite jetzt zurückfordern!
Banken dürfen von Unternehmen keine Bearbeitungsgebühren für Kredite verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Für wie viele Jahre gilt das Urteil rückwirkend?
Welche Rolle spielt die Internet-Finanzierung für KMU?
Online-Finanzierung wird zunehmend interessanter für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ob die Betriebe solche Angebote schon nutzen, untersucht das KMU-Banken-Barometer des KMU-Berater-Verbandes.
So bekommen Sie Kredit – auch ohne Sicherheiten!
Keine Sicherheiten, kein Kredit? Oft können die Förderbanken von Bund und Ländern mit Bürgschaften und Haftungsfreistellung helfen. Ein anderes Problem müssen Unternehmer jedoch alleine lösen.
Außenstände: Der Zaster der Zahlungsfaulen
Vorauszahlungen, Abschläge, Sicherheiten: Bei größeren Aufträgen lassen viele Betriebe nichts anbrennen. Aber auch bei kleineren Aufträgen von Privatkunden gibt es Möglichkeiten, die das Risiko minimieren.
Geldwäsche? Zu viel Bargeld macht verdächtig!
Fehlalarm mit Folgen: Banken melden Bargeldzahlungen bei Verdacht auf Geldwäsche. Selten ist was dran – doch das Finanzamt wird in jedem Fall nachfassen.
Vorsicht: Überweisungsbetrüger legen Mitarbeiter herein
Mit einer neuen Masche und fingierten Rechnungen kassieren Betrüger Beträge unter 10.000 Euro ab. Der Trick: Eine täuschend echte E-Mail vom Chef führt die Buchhaltung aufs Glatteis.
So schützen Sie sich vor Überweisungsbetrug!
Nicht nur Online-Banking ist riskant: Auch der Überweisungsbetrug mit gefälschten Unterschriften nimmt zu. Wie gehen die Betrüger vor – und welche Folgen hat das für Sie?
Anfahrtskosten nie mehr ohne Vorwarnung!
Fahrtkosten dürfen Handwerker ihren Kunden in Rechnung stellen. Doch die Rechtslage hat sich verschärft. 5 Tipps, was Sie jetzt beachten müssen.
So vereinbaren Sie Anzahlungen rechtssicher
Anzahlungen und Vorkasse sind eigentlich eine gute Sache. Wenn da nicht die rechtlichen Fallstricke wären. So sichern Sie sich ab.
So setzen Sie Verzugszinsen richtig durch
Betriebe müssen häufig teuer zwischenfinanzieren, wenn Kunden zu spät zahlen. So holen Sie sich die Zinsen zurück.
Mustervorlagen für Ihre Mahnschreiben
Wie findet man den richtigen Ton in einer Mahnung? Manche Kunden möchten Sie nicht verschrecken, von anderen wollen Sie einfach nur Ihr Geld. Hier unsere kostenlosen Vorlagen für Ihre Mahnschreiben.
So setzen Sie Vorkasse durch
Viel zu tun und dennoch knapp bei Kasse? Wer für seine Kunden ständig in Vorleistung geht, kann dabei selbst leicht in Liquiditätsprobleme geraten. Doch leider sind Anzahlungen bei Auftragsvergabe bei den meisten Auftraggebern ziemlich unbeliebt. Wer gut argumentiert und zudem seine Rechte kennt, kommt dennoch zum Ziel.