Foto: Privat

Inhaltsverzeichnis

Betriebe denken um

Tischlerei montiert Hygieneschutz: Neues Standbein in der Corona-Krise

Die Tischlerei Strecker trotzt Messe-Absagen und Auftragseinbrüchen: Sie baut jetzt im Akkord Hygieneschutzwände für Supermärkte und Apotheken.

Auf einen Blick:

  • Die Tischlerei Strecker macht aus der Not eine Tugend und baut in der Corona-Krise Hygieneschutzwände aus Plexiglas für Apotheken und Supermärkte.
  • Das Umdenken war nötig geworden, da zuvor durch Messeabsagen ein Großteil der Aufträge weggebrochen war.
  • Trotz momentaner Auslastung sorgt der Betrieb für die Zeit nach der Krise vor: Staatliche Hilfen werden beantragt und man sei bereit für Kurzarbeit, wenn es hart auf hart kommen sollte.

Nachdem Anfang März drei Messen infolge der Corona-Krise abgesagt wurden, verlor die Tischlerei Strecker im niedersächsischen Neustadt am Rübenberge mehrere Aufträge. Der Schaden: fünfstellig. „Auch in Schulen, in denen wir sonst Türen montieren oder Trockenbauarbeiten ausführen, durften wir nicht mehr arbeiten“, berichtet Junior-Chef Dennis Strecker.

Tischler über Corona-Lage: "Einige Lieferanten warnen vor Engpass"

Abgesehen von einem Knick im Messebau ist die Auftragslage der Möbeltischlerei Ahlers stabil. Trüber sieht die Situation bei mancher Lieferung aus.
Artikel lesen

Anfragen für Hygieneschutzwände von Apotheken und Supermärkten

Dann kam eine Anfrage von einem befreundeten Apotheker, der eine Hygieneschutzwand aus Plexiglas montiert haben wollte. „Wir haben sofort zugesagt“, betont Strecker. In diesen Zeiten müssten Betriebe flexibel sein und rasch umdenken. Das hat dem 18-Mann-Betrieb geholfen: Derzeit ist das gesamte Team mit dem Zuschneiden und Montieren von Hygieneschutzwänden beschäftigt.

Anfragen von weiteren Apotheken folgten. Und dann auch von Supermarktketten – Kunden, für die der Tischlereibetrieb sonst Ladenbauteile produziert. „Für zwei Ketten haben wir bislang je 400 Quadratmeter Plexiglas zugeschnitten. Die Montage läuft auf Hochtouren, mittlerweile über die Grenzen Niedersachsens hinaus“, sagt Dennis Strecker.

Kooperation mit anderen Betrieben

Der Betrieb hat bereits bei Kollegen Unterstützung angefragt, denen ebenfalls Aufträge weggebrochen sind. „Einige haben Bereitschaft signalisiert“, betont der Tischlermeister. Noch könne der Betrieb alle Anfragen aus eigener Kraft stemmen. Doch es sei gut zu wissen, dass Kollegen in den Startlöchern stehen, wenn sie Aufträge nicht mehr allein bewältigen können.

„Wir haben beschlossen, jetzt alle Kräfte für die Corona-bedingten Aufträge zu bündeln“, sagt Strecker. Deshalb würden die anderen Kunden derzeit vertröstet und zeigten größtenteils Verständnis für die Situation.

Vorsorge für die Zeit nach Corona

Noch ist die Tischlerei Strecker gut ausgelastet. Dennoch hat das Handwerksunternehmen vor, Hilfe beispielsweise bei der NBank, zu beantragen. „Der Server war am ersten Tag des Angebots vollkommen überlastet. Wir bleiben aber dran“, betont der 28-Jährige. Denn nach der Krise sei es fraglich, wie viele Privatkunden ihre Aufträge noch umsetzen lassen, wenn sie beispielsweise selbst durch Kurzarbeit weniger Geld zur Verfügung haben.

Vorbereitet auf Kurzarbeit ist der Neustädter Betrieb ebenfalls: „Wir haben Vorsorge getroffen, falls wir die Mitarbeiter doch von heute auf morgen in Kurzarbeit schicken müssen“, sagt Dennis Strecker. Das Familienunternehmen hätte auch eine soziale Verantwortung für das Team, der es unbedingt nachkommen wolle.

Mehr zum Coronavirus finden Sie auf unserer Themenseite www.handwerk.com/corona.

Tipp: Wenn Sie mehr zum Thema Corona erfahren möchten, abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Corona: Erleichterte Stundung für Sozialversicherungsbeiträge

Handwerksbetriebe und Selbstständige können sich in der Corona-Krise die Sozialversicherungsbeiträge von den gesetzlichen Krankenkassen stunden lassen. Doch eine Hürde gibt es.
Artikel lesen

Digitalisierung mit Struktur: Tischler zeigen wie es geht

Die richtigen Leitfragen, das passende Zeitfenster und die Aussicht auf bessere Arbeitsabläufe. So soll Digitalisierung das Tischlerhandwerk erleichtern.
Artikel lesen
Tischlerei montiert Hygieneschutz: Neues Standbein in der Corona-Krise > Paragraphs > Image Paragraph
Tischlerei montiert Hygieneschutz: Neues Standbein in der Corona-Krise > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Chancen der Corona-Krise

Hygieneschutz-Montage bringt Folgeaufträge

Mit Hygieneschutzwänden hat diese Tischlerei Auftragseinbrüche der Corona-Krise ausgeglichen. Der Nebeneffekt: Folgeaufträge neuer Kundengruppen.

    • Holzhelden, Strategie

Workwear

Berufsbekleidung und Hygiene: Mehr als nur sauber

Hygiene ist wegen Corona ein ganz großes Thema. Ob Reinigung oder Hygienemasken – diese Lösungen bieten die Hersteller für Berufsbekleidung.

    • Panorama

Panorama

Wovor haben Sie am meisten Angst?

Ob Cyberangriff, Auftragseinbruch oder rechtliche Veränderungen – es gibt so einiges, was Betriebsabläufe durcheinanderbringen kann. Wovor haben Sie am meisten Angst?

    • Panorama

Digitalisierung + IT

Humanoider Roboter montiert Trockenbauwände

Roboter-Kollegen auf der Baustelle sind kein Science Fiction mehr! Eine japanische Konstruktion montiert jetzt Gipsplatten. Und wurde dabei gefilmt.

    • Digitalisierung + IT