Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Rürup-Vertrag riskant

Totalverlust statt Altersvorsorge

Altersvorsorge per Rürup-Vertrag ist riskant: Bei vielen Policen drohe ein Totalverlust, falls der Versicherte seine Beiträge nicht mehr zahlen kann, warnen Verbraucherschützer. Rat: "Finger weg von Rürup-Verträgen!"

Rürup sind besonders unter Selbstständigen eine beliebte Form der Altersvorsorge, da sie Steuervorteile bietet. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat nun jedoch gegen den Versicherer Aspecta Klage beim Landgericht Köln eingereicht. Damit wolle sie erreichen, dass die "Beitragsfreistellungsklausel" in den Rürup-Verträgen nicht mehr verwendet wird. Das Verfahren habe grundsätzliche Bedeutung für die gesamte Versicherungsbranche, da sich ähnliche Klauseln in "nahezu allen sogenannten Rürup-Verträgen" fänden.

Gerade für Existenzgründer sei das Risiko hoch: Sie müssten damit rechnen, dass in den ersten Berufsjahren Einkommensschwankungen auftreten. Rürup-Kunden, die ihre Altersvorsorge dann "auf Eis" legen, erlebten eine böse Überraschung.

Die Verbraucherschützer raten: "Bloß die Finger weg von Rürup-Verträgen! Auch eventuelle Steuervorteile wiegen das hohe Risiko des Totalverlustes nicht auf".

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Betriebliche Altersvorsorge: Kündigung wegen Geldmangel?

Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge zahlt ein Arbeitgeber für einen Mitarbeiter in eine Direktversicherung ein. Muss er die Police kündigen, wenn der Mitarbeiter das wegen Geldbedarf verlangt?

    • Recht, Arbeitsrecht
AdobeStock_32382450.jpeg

Altersvorsorge: Was ist mein Betrieb heute wert?

Bei der Altersvorsorge setzen Sie auf den Verkauf Ihres Betriebs? So finden Sie heraus, was Ihr Betrieb wert ist und wie viel Geld Sie im Ruhestand brauchen!

Urteil

Betriebliche Altersvorsorge: Wer zahlt bei Fehlern?

Wer seine Mitarbeiter über betriebliche Altersvorsorge informiert, muss sicherstellen, dass die Informationen korrekt und vollständig sind – auch wenn andere sie geben.

    • Recht, Arbeitsrecht

E-Mails von Rechtsanwaltskanzleien

Warnung vor gefälschten Abmahnungen

Vorsicht: Täuschend echte E-Mails mit dem Absender einer Rechtsanwaltskanzlei sind derzeit im Umlauf. Der Inhalt ist gefährlich, warnen Verbraucherschützer: Wer die E-Mails öffnet, lädt sich Schadsoftware auf den Rechner.

    • IT-Sicherheit