Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Traditionsreich in die Pleite

Traditionsreich in die Pleite

Die Pleitewelle in Deutschland macht auch vor erfahrenen Unternehmern nicht halt. Um knapp 25 Prozent stig die Zahl der Betriebe, die 2001 den Gang zum Insolvenzrichter antreten mussten – obwohl sie schon länger als acht Jahre am Markt waren.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

05.04.2002

Traditionsreich in die Pleite

Traditionsreich in die Pleite

Die Pleitewelle in Deutschland macht auch vor erfahrenen Unternehmern nicht halt. Um knapp 25 Prozent stig die Zahl der Betriebe, die 2001 den Gang zum Insolvenzrichter antreten mussten – obwohl sie schon länger als acht Jahre am Markt waren.

Die Pleitewelle in Deutschland macht auch vor erfahrenen Unternehmern nicht halt.

Um knapp 25 Prozent stieg die Zahl der Betriebe, die 2001 den Gang zum Insolvenzrichter antreten mussten obwohl sie schon länger als acht Jahre am Markt waren. Das vermeldet das Statistische Bundesamt.

Die Höhe der unbezahlten Rechnungen, die zur Pleite der 9.132 älteren Unternehmen führten, stieg nach Angaben der Wiesbadener Statistiker von 9,5 auf 13,2 Milliarden Euro.

2001 kapitulierten insgesamt 32.278 Betriebe unter der Last der offenen Forderungen über 27,2 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2000 hatten 28.235 insolvente Unternehmen Außenstände von 21,2 Milliarden Euro.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

„So schlimm war's noch nie"

„So schlimm war's noch nie"

Die konjunkturelle Talfahrt sorgt für einen neuen Pleitenrekord: Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) treten 2001 über 33.000 Unternehmen den Gang zum Insolvenzrichter an. Im vergangenen Jahr waren es „nur" 28.200.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Creditreform

Neuer Höchststand bei Insolvenzen

Eine Pleitewelle rollt über Deutschland. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform erwartet in diesem Jahr 40.000 Insolvenzen. Das würde einem Anstieg um fast 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeuten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Problematische Pannenhilfe

Problematische Pannenhilfe

Experten warnen Betriebe, die sich auf das jüngste Kanzlerwort berufen wollen. Gerhard Schröder hatte am Dienstag in Dresden angekündigt, dass flutgeschädigte Firmen vorerst keinen Insolvenzantrag stellen müssten. Doch „solange die notwendige Gesetzesänderung auf sich warten lässt, gelten die alten Fristen“, sagt der Kölner Insolvenzrichter Heinz Vallender.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Creditreform/Pleiten

Weniger Pleiten in Westeuropa

Die Zahl der Insolvenzen in Westeuropa ist 1999 deutlich zurückgegangen. In Deutschland ergab sich mit 33.500 Insolvenzen ein Rückgang um 1,4 Prozent, teilte der Verband Creditreform in Düsseldorf mit. Hauptgrund für die Zahlungsunfähigkeit sei in vielen Fällen eine zu geringe Eigenkapitaldecke.

    • Archiv