Der neue Transit startet in Etappen: Im April 2000 stand der Hecktriebler bei den Händlern, Ende Oktober folgt der Fronttriebler. Doch damit ist noch lange nicht Schluss. Es folgt ein Jumbo - der Riesen-Kastenwagen mit langem Radstand und zusätzlich verlängertem Überhang. Er schluckt 14 Kubikmeter Fracht und ist exakt 6.374 Millimeter lang. Auf dem Programm steht eine Tiefladepritsche auf Basis des Fronttrieblers und ebenso ein Zugkopf als Basis für Sonderfahrgestelle zum Aufbau von Verkaufswagen, Reisemobilen und anderen Spezialaufbauten. Beides wird jedoch erst Ende kommenden Jahres auf den Markt kommen.
Bereits im Frühjahr gehen der Kleinbus Tourneo sowie die Freizeitfahrzeuge und Reisemobile Euroline und Nugget an den Start, ergänzt durch ein Büromobil.
Im Frühjahr gibt es auch das automatisierte Schaltgetriebe ASM, zunächst nur in Verbindung mit dem Hecktriebler mit der mittleren Motorisierung von 66 kW (90 PS).
Stichwort Motor: Der Benziner beginnt seine Ära im April kommenden Jahres. Es handelt sich um einen Motor mit 2,3 Liter Hubraum und einer Leistung von 107 kW (145 PS).
Die Ford-Ingenieure haben auf der IAA Nutzfahrzeuge die Einführung der Common-Rail-Einspritzung für Dieselmotoren angekündigt. Allerdings warten die Kölner zurzeit auf die zweite Generation von Common Rail, die deutlich höhere Einspritzdrücke als den jetzigen Grenzwert von 1.350 bar erlauben wird.
Eines wird es jedoch nicht geben: Allradantrieb. Aufgrund fehlender Nachfrage lässt Ford es bei der Wahl zwischen Front- und Heckantrieb bewenden, die Kombination daraus ist nicht in Planung.