Foto: Federica Fortunat - stock.adobe.com
Betrügerische E-Mail landet auf einem Rechner.

Recht

Transparenzregister: Warnung vor betrügerischen E-Mails

Derzeit sind betrügerische E-Mails zur Registrierung im Transparenzregister im Umlauf. Wie Sie richtig handeln, lesen Sie hier.

Das Bundesfinanzministerium (BMF) warnt: „Derzeit versenden Betrüger*innen unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e.V.“ E-Mails.“ Darin werde auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister hingewiesen und ein Bußgelder bei unterbleibender Registrierung angedroht. „In den E-Mails wird der Eindruck erweckt, man müsse sich kostenpflichtig auf der Internetseite www.TransparenzregisterDeutschland.de registrieren“, so das BMF.

Das Ministerium warnt Empfänger ausdrücklich davor:

  • auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren,
  • sich auf der oben genannten Internetseite zu registrieren oder
  • gar Zahlungen zu leisten.

Warum Sie Ihren Eintrag im Transparenzregister jetzt prüfen sollten!

Ohne Pflichteintrag im Transparenzregister droht ab 2020 nicht nur ein Bußgeld, sondern auch dessen Veröffentlichung im Internet. Wer ist betroffen?
Artikel lesen

In diesem Zusammenhang weist das BMF darauf hin, dass die offizielle Website des Transparenzregisters www.transparenzregister.de lautet und vom Bundesanzeiger Verlag betrieben wird. Die Registrierung beim Transparenzregister ist kostenlos.

Die Handwerkskammer Cottbus warnt ebenfalls vor den „unseriösen“ E-Mails des Transparenzregister e.V. aus Plauen. Sie hat noch einen weiteren Tipp für Handwerksbetriebe: „Überprüfen Sie, ob für Ihr Unternehmen eine Verpflichtung zur Eintragung im Transparenzregister besteht.“ Informationen dazu gebe es direkt auf der Seite des echten Transparenzregisters unter www.transparenzregister.de.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos mehr zum Thema Recht verpassen? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Transparenzregister: Genügt ein Eintrag im Handelsregister?

Mit einem aktuellen Handelsregistereintrag können Handwerksbetriebe oft ihre Meldepflichten an das Transparenzregister erfüllen. Aber Vorsicht, es gibt Ausnahmen!
Artikel lesen

Transparenzregister: Diese Pflichten müssen Handwerker erfüllen

Der Eintrag ins Transparenzregister ist auch für viele Handwerksbetriebe Pflicht. Welche Unternehmensformen sind betroffen und wie tragen Sie sich ordnungsgemäß ein?
Artikel lesen

Transparenzregister: Warnung vor betrügerischen E-Mails > Paragraphs > Image Paragraph
Betrügerische E-Mail landet auf einem Rechner.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
melden.jpeg

Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz

Transparenzregister: Neue Meldepflichten für Betriebe

Durch ein neues Gesetz ändern sich die Meldepflichten zum Transparenzregister. Handeln müssen Betriebe, die bislang automatisch eingetragen waren.

    • Recht

Eintragungspflichten erfüllen

Transparenzregister: Genügt ein Eintrag im Handelsregister?

Mit einem aktuellen Handelsregistereintrag können Handwerksbetriebe oft ihre Meldepflichten an das Transparenzregister erfüllen. Aber Vorsicht, es gibt Ausnahmen!

    • Recht

Geldwäschegesetz

Transparenzregister: Diese Pflichten müssen Handwerker erfüllen

Der Eintrag ins Transparenzregister ist auch für viele Handwerksbetriebe Pflicht. Welche Unternehmensformen sind betroffen und wie tragen Sie sich ordnungsgemäß ein?

    • Recht

Geldwäschegesetz

Transparenzregister: Vollständig eingetragen oder etwa nicht?

Für manche Betriebe ist der Eintrag im Transparenzregister Pflicht. Einige sind dort allerdings automatisch eingetragen. Doch wie lässt sich herausfinden, ob das so ist?

    • Recht