Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Trendwende am Bau in Sicht?

Trendwende am Bau in Sicht?

Die Lage am Bau ist und bleibt dramatisch. Ein ganz leichter Hoffnungsschimmer zeichnet sich nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) aber im Bereich des Wirtschaftsbaus in den westlichen Bundesländern ab.

Die Lage am Bau ist und bleibt dramatisch. Vor allem in den neuen Bundesländern ist vorerst kein Ende der Krise in Sicht. Ein ganz leichter Hoffnungsschimmer zeichnet sich nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) allerdings im Bereich des Wirtschaftsbau in den westlichen Bundesländern ab.

Zumindest gebe es erste entsprechende Entwicklungen bei den Baugenehmigungen, sagte ZDB-Pressesprecherin Dr. Ilona Klein auf Nachfrage von handwerk.com. Gleichzeitig wies sie allerdings darauf hin, dass keineswegs jede erteilte Baugenehmigung auch tatsächlich in Aufträgen für die Betriebe münde.

Insgesamt schätzt der Verband die Lage am Markt nach wie vor als desolat ein. Hauptproblem sei dabei die Schwarzarbeit. Vor diesem Hintergrund halte der ZDB weiter an seiner düsteren Prognose für das laufende Geschäftsjahr fest.

Unterdessen teilte das Bundesamt für Statistik in Wiesbaden mit, dass im Bereich des Wohnungsbaus im Jahr 2001 ein Einbruch um knapp ein Viertel beobachtet wurde.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Dauerhafte Sommerzeit: Warum der Bauverband dagegen ist

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe warnt vor der Abschaffung der Zeitumstellung. Seine Befürchtung: Sie hätte gravierende Folgen für die Bauwirtschaft.

    • Politik und Gesellschaft
Bis Ende 2023 sollen laut Bundesbauministerium etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragsstellung nutzen.

Politik und Gesellschaft

Digitaler Bauantrag: Einführung kommt bundesweit voran

Mecklenburg-Vorpommern hat beim digitalen Bauantrag vorlegt, neun Bundesländer wollen dieses Verfahren nun übernehmen. Was sagt das Baugewerbe dazu?

    • Politik und Gesellschaft, Digitalisierung + IT
Hat seit 1. Januar 2023 das Amt des ZDH-Präsidenten inne:  Dachdeckermeister und Diplom-Hochbauingenieur Jörg Dittrich.

Politik und Gesellschaft

Neuer ZDH-Präsident nimmt Arbeit auf: das ist Jörg Dittrich

Seit 1. Januar 2023 ist Dachdeckermeister Jörg Dittrich neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Wer ist er und wofür steht er?

    • Politik und Gesellschaft

Engpass Entsorgung

Bauabfall: „Wir steuern auf einen Entsorgungsnotstand zu“

Zu wenig Kapazitäten, zu teuer, Recycling ohne Plan. Das Bauhandwerk ringt mit der Entsorgung von Bauabfällen. Wie dramatisch ist die Lage?

    • Politik und Gesellschaft