Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Trotz Qualifikation außen vor

Ralf Janssen versteht die Welt nicht mehr: Der Gebäudeenergieberater darf keinen Energiepass ausstellen. Die neue Energieeinsparverordnung schließt ihn aus – genau wie viele andere Handwerksmeister.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Ralf Janssen versteht die Welt nicht mehr: Der Gebäudeenergieberater darf keinen Energiepass ausstellen. Die neue Energieeinsparverordnung schließt ihn aus genau wie viele andere Handwerksmeister.

Gerade wenige Tage war es her, dass Janssen sein Zertifikat als Gebäudeenergieberater von der Handwerkskammer Aurich (Niedersachsen) erhalten hatte. Da beschied die Bundesregierung die neue Energieeinsparverordnung: Der ursprüngliche Entwurf hatte eine breite Gruppe von Handwerksmeistern mit Zusatzqualifikation als Ausweis-Aussteller zugelassen. Jetzt stehen nur noch wenige Berufe auf der Liste.

Welche geprüften Gebäudeenergieberater des Handwerks dürfen ab 2008 die nach europäischen Vorgaben einzuführenden Energieausweise für den Gebäudebestand ausstellen? Maurer, Betonbauer, Zimmerer, Dachdecker, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer, Installateure und Heizungsbauer, Schornsteinfeger das war es. Tischler, Glaser, Maler und Elektriker werden von der Bundesregierung nicht zu den Handwerksberufen gezählt, die Energieausweise erstellen dürfen.

Damit konnte Janssen, wie viele andere Kollegen, nur kurz auf ein zusätzliches Standbein für seinen jungen Energie- und Tanktechnikbetrieb hoffen. Für den Elektrotechnikermeister ist die Entscheidung nicht nachvollziehbar. Sein Handwerk sei geradezu prädestiniert für diese Aufgabe. Wir sind nah dran. Regenerative Energien sind ein Thema in der Meisterausbildung, betont der 35-jährige. Ganz zu schweigen von den bauphysikalischen Kenntnissen, die auch andere Gewerke in ihrer Meisterausbildung erwerben.

Dass die Verordnung überarbeitet werden muss, fordern zahlreiche Handwerksverbände. Schließlich hatte die Bundesregierung in der Begründung zum Verordnungstext geschrieben, dass ein möglichst breiter Kreis von qualifizierten Fachleuten Energieausweise ausstellen sollten. Die fortgebildeten Fachleute im Handwerk erfüllen alle im Begründungstext genannten Anforderungen, sagt Gernot Schmidt, Präsident der Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen. Er sieht gute Chancen, dass der Bundesrat die Energieeinsparverordnung kippen wird.

Das hofft auch Gebäudenergieberater Janssen. Denn mit dem neuen Standbein würde er gerne neue Kunden binden.

(frö)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Archiv

Erfolg bei Energieausweisen

Jetzt also doch: Alle Gebäudeenergieberater des Handwerks dürfen ab 2008 Energieausweise ausstellen.

    • Archiv
Jetzt wird es dunkel: Die neue Energiesparverordnung sieht nicht nur Wärmeeinsparungen vor. Auch für manche Beleuchtung gelten neue Regeln.

Energiekosten

Gilt ab sofort: Neue Pflichten zum Energiesparen

Eingeschränkte Außenbeleuchtung, geringere Mindesttemperaturen: Diese Vorgaben und Einsparoptionen der neuen Energieeinsparverordnung sollten Sie kennen.

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Archiv

Ronny rockt die Baubranche

Hand aufs Herz, kennen Sie die Energieeinsparverordnung im Detail? Baustellen-Entertainer Ronny Meyer sieht in der energetischen Sanierung eine gigantische Zukunftschance – die zahlreiche Betriebe verschlafen.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

Mehr Rechte für Gebäudeenergieberater

Von Dezember an bekommen Gebäudeenergieberater des Handwerks mehr Handlungsspielraum. Sie können dann auch Anlässe für Beratungen nutzen, die bislang für sie tabu sind.

    • Politik und Gesellschaft, Recht