video-web.jpeg
Foto: motortion - stock.adobe.com
In den Videos der Kreishandwerkerschaft berichten Handwerker, wo ihnen Bürokratie im Arbeitsalltag besonders zu schaffen macht.

#einfachmachen

Überbordende Bürokratie: Handwerker starten Video-Kampagne

Zum Lachen und Heulen: Diese witzigen Videos zeigen, wie Handwerker im Alltag von Bürokratie ausgebremst werden.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

„Regeln nützen, Überreglementierung schadet“ – davon sind die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf sowie die Spar- und Volksbanken der Region überzeugt. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 haben sie gemeinsam eine Kampagne mit neun überspitzten und humorvollen Filmen gestartet. Darin zeigen sie Beispiele für überbordende Bürokratie, die Handwerksbetriebe belasten.

Zu viel Bürokratie: Dieser Unternehmer macht Schluss

Kann die Bürokratie Unternehmer in die Geschäftsaufgabe treiben? Bei Martin Heinrich ist es soweit gekommen. Hier erklärt er warum.
Artikel lesen

Schauspieler Christoph Tiemann hat für die Videos Kreditinstitute und Unternehmer verschiedener Gewerke besucht. Von einem Bauunternehmer will er etwa wissen, ob heute nicht mehr so schnell gebaut wird wie früher. Wegen diverser Auflagen und Schutzmaßnahmen dauere heute alles länger, so die Antwort. Ob Anträge bei Behörden oder Baustellenkontrollen – der Firmenchef berichtet aus seinem Alltag und hat ein absurd anmutendes Beispiel für unnötige Zeitfresser im Arbeitsalltag parat: Seine über 50-jährigen Mitarbeiterinnen hätten mal über Arbeitssicherheit bei Schwangerschaften aufgeklärt werden sollen.

Per se gegen Bürokratie richtet sich die Kampagne nicht, wie die Kreishandwerkerschaft und die Banken betonen. Bürokratie sei in einem funktionierenden Wirtschaftssystem ebenso unabdingbar wie Ordnung, Gesetze und Regeln. Wogegen sie sich wehren wollen, ist „das Übermaß an Bürokratie und Vorschriften, die die Betriebe bis zur Existenzgefährdung blockieren“. Der Kreishandwerkerschaft zufolge gehen in einigen Handwerksbranchen bis zu 40 Prozent des Arbeitstages für das Erstellen von Statistiken und Dokumentationen drauf.

Die Kampagnen-Videos sind unter ueberreglementierung-abbauen.de zu finden.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Das Handwerk hat die Nase voll von Bürokratie

Ob Bonpflicht, DSGVO oder Dokumentation beim Mindestlohn – immer mehr Betriebe denken ans Aufhören. Diese Ideen könnte Abhilfe schaffen.
Artikel lesen

"Wir sind Handwerker, keine Datenverwalter"

Durch immer höheren Bürokratie-Aufwand im Handwerk nimmt der Druck auf Betriebe zu, sagt Yvonne Simon. Was sie außerdem stört: Zu viele unternehmerische Aufgaben bleiben auf der Strecke. Im handwerk.com-Interview fordert sie Entlastung für kleine Betriebe.
Artikel lesen

Schluss mit dem Druck! Meister nimmt Auszeit

Bürokratie, Umsatzdruck, Mitarbeiterverantwortung: Dieser Meister wurde vom Unternehmer zum Getriebenen. Nun hat er seine Selbstbestimmtheit zurückerobert.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Drei Unternehmer berichten

Bürokratie: Was Handwerkern besonders zu schaffen macht

Handwerker müssen zahlreiche Gesetze und Verordnungen beachten. Drei Unternehmer berichten, welche Bürokratie-Monster ihnen am meisten zu schaffen machen.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Entlastung der Betriebe

Bürokratie behindert Wachstum

Betriebe kämpfen nach wie vor mit bürokratischen Hürden. Das Beispiel eines Kälte-Klima-Betriebs zeigt, wie zeit- und kostenaufwändig Vorschriften sein können. Eine Liste mit konkreten Forderungen zum Bürokratieabbau soll Entlastung bringen.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

Bürokratiekosten sinken seit Jahren kaum

Bürokratieabbau ist seit langer Zeit ein großes Ziel der Politik. Dennoch scheint kaum Besserung in Sicht, wie die Entwicklung der Bürokratiekosten zeigt.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

So nehmen Betriebe Bürokratie wahr

Betriebe klagen über viel Bürokratie, die Politik verspricht Bürokratieabbau. Dass beide Parteien offenbar aneinander vorbeireden, zeigt jetzt eine Studie.

    • Politik und Gesellschaft