Foto: spyrakot - stock.adobe.com
Eine rote Reisszwecke pinnt in einem Kalender und markiert den 30..

Politik und Gesellschaft

Überbrückungshilfe: Antragsfrist bis Ende September verlängert

Betriebe mit Corona-bedingten Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Für den Antrag haben sie jetzt einen Monat länger Zeit.

Der Bund hat die Antragsfrist für Überbrückungshilfe bis zum 30. September verlängert. Damit haben Betriebe für den Antrag einen Monat länger Zeit als bisher.

Jetzt beantragen: Frische Corona-Hilfe vom Staat

Ab sofort können Betriebe mit Corona-bedingten Umsatzeinbußen frisches Geld beantragen. Die Überbrückungshilfe ist startklar, die Antragsplattform jetzt online.
Artikel lesen

Die Überbrückungshilfe können Betriebe seit dem 8. Juli beantragen – und zwar für die Monate Juni, Juli und August. Von der Förderung profitieren können Betriebe, denen der Umsatz in den Monaten April und Mai 2020 um durchschnittlich mindestens 60 Prozent gegenüber den Vorjahresmonaten eingebrochen ist.

Das Bundeswirtschaftsministerium weist darauf hin, dass der Antrag nur einmalig gestellt werden kann und dass eine rückwirkende Antragsstellung für die Monate Juni, Juli und August möglich ist. Allerdings muss der Antrag spätestens bis zum, 30 September erfolgen.

Bei der Antragsstellung muss ein Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer hinzugezogen werden. Der FRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen zufolge hat es bei dem Online-Verfahren technische Schwierigkeiten gegeben. „Die Verlängerung der Antragsfrist war dringend nötig“, sagt Steuerberater Thomas Kluth deshalb.

„In der Praxis hat sich herausgestellt, dass sich bereits das Registrierungsverfahren bisweilen über zwei Wochen hinziehen kann“, so der Mitarbeiter der Steuerberatungsgesellschaft weiter. Er macht zudem darauf aufmerksam, dass die Antragsstellung selbst „erhebliche Bearbeitungszeiten“ erfordert.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/corona-einbussen-neue-ueberbrueckungshilfe-fuer-betriebe[/embed]

Jetzt Überbrückungshilfe beantragen mit dem Steuerberater

Ab sofort können Sie einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellen. Was Ihr Steuerberater dafür tun muss und was Sie das kostet, erfahren Sie hier.
Artikel lesen

Hilfen für Betriebe in Not

Die Corona-Krise trifft das Handwerk hart. Setzt das Konjunkturpaket die richtigen Impulse?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Förderung nur für Kombi-Paket: Eigenheimbesitzer, die in eine neue Ladestation, eine PV-Anlage und einen Speicher investieren, können bis zu 10.200 Euro bekommen.

Programm „Solarstrom für Elektroautos“

Elektromobilität: So fördert der Bund ab dem 26. September

Seit September gibt es keine E-Auto-Förderung für Betriebe mehr. Allerdings gibt es jetzt eine neue Förderung für Eigenheimbesitzer – aber nur unter folgenden Voraussetzungen.

    • Fuhrpark
Weniger Emissionen und mehr Lebensqualität: Handwerker können sich Lastenräder mit Elektroantrieb vom Bund bezuschussen lassen.

Kostenzuschuss

E-Lastenrad-Förderung: Bis zu 2.500 Euro vom Bund

Für die Anschaffung von Lastenrädern mit Elektromotor können Handwerker bis zu 2.500 Euro Förderung vom Bund beantragen. Einige Bundesländer bezuschussen den Kauf zusätzlich.

    • Fuhrpark
E-Mails in der Betriebsprüfung: Das Finanzamt darf nur solche Mails anfordern, die unter die steuerlichen Aufbewahrungspflichten fallen.

Steuern

Datenschutzsieg: Finanzamt darf nicht alle E-Mails verlangen

Steuerprüfer dürfen steuerlich relevante E-Mails kontrollieren. Das gilt jedoch nicht pauschal für alle E-Mails eines Unternehmens, sagt ein Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Die Teilnahme an einer Verhandlung per Video können Sie beantragen. Das Gericht muss Sie auf diese Möglichkeit nicht unbedingt hinweisen.

Hätten Sie’s gewusst?

Auf Antrag: Per Videokonferenz zur Gerichtsverhandlung

Sie wollen an einer Gerichtsverhandlung persönlich teilnehmen, sind jedoch unterwegs? Gut zu wissen: Das geht auch per Videokonferenz.

    • Recht, Steuern