Meike Lotze-Franke (li.), Michael Franke und Auszubildende Carolin freuen sich über das Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“.
Foto: BV UFH
Meike Lotze-Franke (li.), Michael Franke und Auszubildende Carolin freuen sich über das Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“.

Handwerk ist hier auch Frauensache

UFH-Frauen-Siegel: Erste Verleihung an Zimmerei

Eine niedersächsische Zimmerei hat das erste UFH-Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“ erhalten. Der Betrieb macht sich für mehr Frauen im Bauhandwerk stark.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Sie war die erste Unternehmerfrau im Handwerk, die sich für das UFH-Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“ beworben hatte. Jetzt hat Meike Lotze-Franke aus Hannoversch Münden auch das erste Siegel erhalten. „Das hat uns überrascht und gefreut zugleich“, sagt Lotze-Franke, die mit ihrem Mann die Zimmerei Lotze-Franke führt.

Mit Siegel für Frauen in Bauberufen werben

Aus Sicht der UFH-Landesvorsitzenden Niedersachsens soll es selbstverständlich sein, dass Frauen Bauberufe lernen. Ihr Betrieb gehe mit gutem Bespiel voran: Carolin Fette ist Auszubildende im Zimmererhandwerk und habe sich auch über die Auszeichnung gefreut. Nun wolle der Betrieb das Siegel als Werbung im Netz und auf Präsenzveranstaltungen nutzen, sagt Lotze-Franke. Ihr Ziel sei es, auch in Stellenanzeigen mit dem Siegel noch mehr Frauen auf Bauberufe aufmerksam zu machen.

Neues Siegel: „Handwerk ist hier auch Frauensache“

Mit einem neuen Siegel können Betriebe nach außen zeigen, dass Frauen bei ihnen willkommen sind. So gelangen Sie an das Siegel.
Artikel lesen

Frauenförderung im Handwerk hat oberste Priorität

Verliehen hat das Siegel die UFH-Bundesvorsitzende Tatjana Lanvermann. „Das Vorurteil, Handwerk sei Männersache, existiert leider immer noch“, sagt sie. Mit dem Siegel könnten Betriebe demonstrieren, dass Frauen willkommen sind und Hemmschwellen senken. Mitgliedsbetriebe können das Siegel erhalten, wenn sie Mädchen auf ihrem Weg ins Handwerk unterstützen.

Auch 30 andere Betriebe haben das Siegel bereits erhalten. Alle Bewerber mussten auf einem Fragebogen angeben, was sie in Sachen Frauenförderung unternehmen. Teil der Bewerbung sei auch eine Selbstverpflichtung, heißt es auf der Website des UFH-Bundesverbandes.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Informationen zu den Unternehmerfrauen im Handwerk erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Das plant die neue UFH-Bundesvorsitzende

Frisch im Amt, hat Tatjana Lanvermann viele Pläne für die Zukunft Unternehmerfrauen im Handwerk bundesweit. Doch auf sie warten auch große Herausforderungen, wie sie im Interview verrät.
Artikel lesen

Leitfaden: So gewinnen Sie Frauen für Ihr Handwerk

Ein neuer Leitfaden gibt Betrieben in männerdominierten Gewerken Tipps für die gezielte Ansprache von Mädchen und Frauen.
Artikel lesen

Handwerker sucht Frau – bringt das Fernsehen die große Liebe?

Die Liebe für ihr Gewerk haben die Handwerker schon entdeckt. In einer neuen TV-Serie suchen die Unternehmer nun ihre große zwischenmenschliche Liebe.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Archiv

Ohne Zimmerer kein Rennen

Lange bevor die Radprofis um die Wette radeln, ist das Handwerk am Zug: Ein Zimmereibetrieb schafft seit Jahren die Grundlage fürs Bremer Sechs-Tage-Rennen.

    • Archiv

BG Bau

Neuer Gefahrtarif: Zimmerer zahlen bald mehr

Im Durchschnitt verunglücken Zimmerer bei der Arbeit häufiger als Beschäftigte anderer Bauberufe. Die BG Bau reagiert mit einem neuen Gefahrtarif. Die Folge: Mehrkosten für Zimmerer.

    • Recht, Politik und Gesellschaft

Bauvorlagenberechtigung ist Ländersache

Bauvorlagen: Handwerker haben nicht überall die gleichen Rechte

In der Meisterausbildung lernen Bauhandwerker, wie sie Bauvorlagen erstellen. Bauvorlagenberechtigt sind sie aber nicht überall. Bei Zimmerermeister Christian Lellau sorgt das für Unmut.

    • Politik und Gesellschaft, Recht
Handwerk Archiv

WebHammer

Zimmerer im WebHammer-Check

Egal, ob Dachplatten, Holzhausbau, Zäune oder Innenausbau: Der Zimmerer- und Dachdeckermeister Stefan Glas stellt im Web in kompakter Form das Leistungsspektrum seines Betriebs dar. An ein paar Stellen könnte er noch nachbessern.

    • Archiv