Foto: Klaus Eppele - stock.adobe.com - Montage: handwerk.com

Strategie

Nehmen Sie noch an öffentlichen Ausschreibungen teil?

Aufträge für die öffentliche Hand bedeuten oft mehr Aufwand als Projekte für private Auftraggeber. Nehmen Sie (noch) an öffentlichen Ausschreibungen teil?

Sollten Sie die Umfrage nicht sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link um teilzunehmen.

So wurde abgestimmt: Klicken Sie hier um das aktuelle Ergebnis der Umfrage zu sehen.

Auch interessant:

Kollegen kritisieren katastrophale Vergabe

Der eine arbeitet gar nicht mehr für die öffentliche Hand, der andere Meister immer weniger – in einem Punkt sind sich die beiden einig.
Artikel lesen

Vergabeverfahren: Trotz Eignungsnachweis ungeeignet?

Ein öffentlicher Auftraggeber schließt ein Bauunternehmen vom Vergabeverfahren aus. Die Begründung: Es sei nicht geeignet. Dabei hatte der Betrieb alle geforderten Nachweise geliefert.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Aufträge

Clever kalkulieren bei öffentlichen Ausschreibungen!

Öffentliche Ausschreibungen wirken durch die Formblätter zur Angebotskalkulation auf viele Betriebe abschreckend. Doch der Aufwand lohnt sich – gerade jetzt!

    • Strategie, Unternehmensfinanzierung

Recht

Ausschreibungen: Wann müssen Behörden Preisabstand prüfen?

Bei Ausschreibungen weichen die Angebotspreise teilweise erheblich voneinander ab. Aber bei welchem Preisabstand müssen Behörden die Angebote kritisch unter die Lupe nehmen?

    • Recht, Baurecht
Öffentliche Aufträge: Bei Neuverträgen mit Bund und Ländern helfen Preisgleitklauseln gegen die steigenden Materialpreise.

Recht

Öffentliche Aufträge: Preisanpassungen jetzt bis Jahresende möglich

Preisgleitklauseln in Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern sind jetzt noch bis Ende des Jahres erlaubt. Das sind die wichtigsten Regelungen der neuen Bundeserlasse.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung

Recht

Schwarze Liste: Keine öffentlichen Aufträge an Falschspieler

Nach „gravierenden Straftaten“ werden Unternehmen künftig in einem bundesweiten Wettbewerbsregister gelistet. Bei öffentlichen Aufträgen ab einem Volumen von 30.000 Euro müssen die Vergabestellen die schwarze Liste abfragen.

    • Recht