Leere Stühle: Bei vielen Handwerksbetrieben bleiben freie Stellen unbesetzt. Wie kompensieren Sie den Fachkräftemangel?
Foto: Prostock-studio - stock.adobe.com
Leere Stühle: Bei vielen Handwerksbetrieben bleiben freie Stellen unbesetzt. Wie kompensieren Sie den Fachkräftemangel?

Personal

Wie kompensieren Sie den Fachkräftemangel der letzten Jahre?

Personalschwund im Handwerk: Manche Branche verlor zehn Prozent Beschäftigte in zehn Jahren. Wie kompensieren Sie den Fachkräftemangel?

Sollten Sie die Umfrage nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link, um teilzunehmen.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Fachkräftemangel überwinden: Kurswechsel in 4 Punkten

Der Sanierungsstau in der Gaskrise zeigt deutlich: Deutschland fehlen Handwerker! 4 Punkte sollen die Wende bringen – wenn die Politik mitmacht.
Artikel lesen

Erfolgreich getauscht: Früher Hörsaal, heute Werkbank

Die Entscheidung fiel nicht leicht. Doch heute ist David Gross erleichtert, dass er sein Studium abgebrochen und eine Ausbildung zum Tischler begonnen hat.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Online-Spiel für den Schulunterricht

Mit "Meister Power" gegen den Fachkräftemangel

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel haben sich sechs Kammern etwas Besonderes einfallen lassen: Sie machen Schüler virtuell zu Handwerksunternehmern.

    • Panorama

Panorama

Handwerk zu dreckig? Vorurteil verschärft Fachkräftemangel

Fehlende Wertschätzung, Fachkräftemangel und Studienabbrecher im Handwerk: All das ist für Richard Schildgen eng miteinander verbunden. Hier verrät der Meister, woran das liegt.

    • Panorama, Personal, Personalbeschaffung

Digitalisierung + IT

Beton-3D-Druck: Löst die Technik den Fachkräftemangel?

Beton aus dem 3D-Drucker? In Deutschland gibt es das noch nicht. Aber ein Wissenschaftler traut der Technologie einiges zu – auch, den Fachkräftemangel abzumildern.

    • Digitalisierung + IT

Fachkräftemangel: Sabine und Thomas müssen (weiter) ran

Falls Sie glauben sollten, der aktuelle Fachkräftemangel sei übel – er ist erst der Anfang. Handwerksunternehmer Wolfram Uhe legt den Finger in die Wunde.