Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Umsatzsituation im Handwerk/Creditreform

Umsatzsituation im Handwerk deutlich besser

Auf eine deutlich bessere Umsatzsituation als noch vor einem Jahr kann das deutsche Handwerk blicken. Etwa ein Drittel der Betriebe meldete am Ende des Winters 1999/2000 Umsatzsteigerungen. Wie der Verband der Vereine Creditreform in Neuss mitteilt, liegt der Grund in einer verbesserten Ordersituation. Die Preise für Handwerksleistungen in Deutschland seien dagegen kaum gestiegen.

Auf eine deutlich bessere Umsatzsituation als noch vor einem Jahr kann das deutsche Handwerk blicken. Etwa ein Drittel der Betriebe meldete am Ende des Winters 1999/2000 Umsatzsteigerungen. Im Vorjahr waren es gerade einmal 23,5 Prozent. Wie der Verband der Vereine Creditreform in Neuss mitteilt, liegt der Grund in einer verbesserten Ordersituation. Die Preise für Handwerksleistungen in Deutschland seien dagegen kaum gestiegen. Umgekehrt zeigt sich die Situation bei den Umsatzrückgängen: Klagten 1999 darüber noch rund ein Drittel der Betriebe, sind es in diesem Jahr nur noch 25,9 Prozent. Die positive konjunkturelle Entwicklung, in der sich für das gesamtdeutsche Handwerk laut Creditreform ein "Trend für die Zukunft" ablesen lässt, hat aber wenig Einfluss auf den Personalstand beim Handwerk gezeigt. Der Erhebung zufolge sprachen im Vorjahr 19,5 Prozent der Handwerksbetriebe von Personalaufstockungen, jetzt waren es 20 Prozent. Die Zahl der Insolvenzen sank von 3.194 um 6,6 Prozent auf 2.980. Eine markante Trennung der aktuellen Geschäftslage des Handwerks in Deutschland ist zwischen Ost und West zu erkennen. Sowohl beim Umsatz als auch in der Preisentwicklung und beim Personalstand weisen ostdeutsche Handwerksbetriebe negative Salden auf. Umsatzsteigerungen erreichten nur 23,3 Prozent der befragten Betriebe (1999: 20,9 Prozent) und 37,1 Prozent der ostdeutschen Handwerker mussten mit sinkenden Preisen in den Markt gehen (1999: 42,1 Prozent). Nur 16,3 Prozent der ostdeutschen Unternehmen gelang es, Personal einzustellen (1999: 21,4 Prozent), während 33,8 Prozent Personal abbauten.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Statistik der Bundesbank: Falsche Fünfziger wurden 2023 besonders häufig entdeckt.

Gefälschte Euro-Scheine

Falschgeld: Diese Scheine sollten Sie besonders kritisch prüfen

Mehr als 55.000 falsche Geldscheine wurden 2023 in Deutschland aus dem Verkehr gezogen. Die Zahl der Fälschungen ist damit um fast 30 Prozent gestiegen.

    • Unternehmensfinanzierung
Eine von vielen Neuerungen für den Mercedes e-Sprinter: Den Elektro-Transporter gibt es in nächster Generation auch als Fahrgestell.

Elektro-Transporter

Deutlich flexibler: Mercedes renoviert den e-Sprinter

Heckantrieb, mehr Leistung, größere Akkus – und endlich auch ein Fahrgestell. Mercedes wertet den e-Sprinter zum Jahresende deutlich auf.

    • Fuhrpark
Autor Michael Neher am gelifteten Mercedes e-Vito: Schärfere Optik, vor allem aber mehr Digitalisierung.

Neuvorstellung

Mercedes Vito und e-Vito: Jetzt deutlich digitaler

Ab nächstem Frühjahr fahren Mercedes Vito und e-Vito in geschärfter Form vor. Und erstmals auch mit MBUX.

    • Fuhrpark
Achtung: Die Zahl der Einbrüche steigt wieder, warnt die Polizei.

Politik und Gesellschaft

Einbrüche nehmen deutlich zu: Was ist jetzt zu tun?

Nach starkem Rückgang zur Pandemie haben Einbrüche nun wieder Konjunktur. Ein möglicher Dienstleistungszweig für Betriebe – und ein Anlass den eigenen Schutz auf den Prüfstand zu stellen.

    • Politik und Gesellschaft