Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Umsatzsteuersonderprüfung bringt 3,4 Milliarden Mark

Umsatzsteuer-Sonderprüfung bringt Milliarden

Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die im Jahr 1999 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von 3,4 Milliarden Mark geführt.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der

Länder haben die im Jahr 1999 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen

bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von 3,4 Milliarden Mark

geführt. Das teilte das Bundesfinanzministerium mit. Die Ergebnisse aus

der Teilnahme von Umsatzsteuer-Sonderprüfern an allgemeinen

Betriebsprüfungen oder an Prüfungen der Steuerfahndung seien in diesem

Mehrergebnis nicht enthalten. Umsatzsteuer-Sonderprüfungen werden

unabhängig vom Turnus der allgemeinen Betriebsprüfung und ohne

Unterscheidung der Größe der Betriebe vorgenommen, erklärte das

Finanzministerium. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 101.127

Umsatzsteuer-Sonderprüfungen durchgeführt. Im Jahresdurchschnitt waren

1.422 Umsatzsteuer-Sonderpüfer im Einsatz.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_225301621-web.jpeg

Steuern

Jetzt Dauerfristverlängerung ohne Vorauszahlung beantragen!

Unternehmen können sich auch für das Jahr 2021 von der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung befreien lassen. Die Frist: 31. März!

    • Steuern
Handwerk Archiv

Firmen-Computer

Zugriff des Fiskus auf Firmen-PCs eingeschränkt

Finanzbeamte dürfen nicht uneingeschränkt Einblick in Firmencomputer nehmen. Tabu sind alle Aufzeichnungen, die ein Steuerpflichtiger nur freiwillig macht.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer

    • Archiv
Handwerk Archiv

Umsatzsteuerbetrug

Umsatzsteuerbetrug

Umsatzsteuerbetrug

    • Archiv