Foto: Zerbor - stock.adobe.com
Umsatzsteuer - 10. August

Steuern

Umsatzsteuer: Welches Jahr gilt als Gründungsjahr?

Die Kleinstunternehmerregelung befreit Gründer in den ersten beiden Jahren von der Umsatzsteuer. Doch welches Jahr ist das Gründungsjahr?

Kleinstunternehmer müssen keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen. Diese Regelung ist auch für Gründer interessant, wenn der Betrieb im Gründungsjahr voraussichtlich nicht mehr als 22.000 Euro Umsatz machen wird (bis 2019 lag die Grenze bei 17.500 Euro). Zudem darf der Umsatz im Folgejahr voraussichtlich nicht mehr als 50.000 betragen. Doch welches Jahr ist das Gründungsjahr – das mit den ersten Umsätzen oder schon das mit den Vorbereitungen?

Diese Förderungen gibt es für Meister in Deutschland

Wer seinen Meister macht, kann in einigen Bundesländern eine Prämie dafür abgreifen. Ob Meisterprämie, Meisterbonus oder Meistergründungsprämie – bei der Höhe gibt es deutliche Unterschiede.
Artikel lesen

Der Fall: Der Kläger meldete in 2013 einen Internethandel an, mit dem er am 1. Januar 2014 starten wolle. Die Umsätze für 2014 schätzte er auf 15.000 Euro. Da er unter die Kleinunternehmerregelung fiel, schrieb er seine Rechnungen ohne ausgewiesene Umsatzsteuer. Nach einer Betriebsprüfung entschied das Finanzamt anders: Der Betrieb hatte 2014 Umsätze von mehr als 94.000 Euro gemacht. Da der Kläger den Handel von seiner Frau übernommen hatte, sei dies bei der Umsatzschätzung zu erkennen gewesen. Der Händler hielt dagegen, er habe bereits 2013 für 435 Euro Waren für den Betrieb eingekauft, Gründungsjahr sei folglich 2013. Also sei für 2014 die 50.000-Euro-Grenze maßgeblich und deren Überschreitung sei bei Gründung nicht absehbar gewesen.

Das Urteil: Das Finanzgericht Münster gab dem Kläger Recht. Die unternehmerische Tätigkeit beginne bereits mit den „Vorbereitungshandlungen, die auf die Erzielung von Einnahmen gerichtet sind“, sofern diese „objektiv erkennbar der Vorbereitung der beabsichtigten Tätigkeit dienen“. Urteil vom 25. Februar 2020, Az. 15 K 61/17 U)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zum kostenlosen Newsletter von handwerk.com: Jetzt anmelden!

Auch interessant:

GKV-Mindestbeitrag: Was Selbstständige wissen müssen

Der GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige ist zum Jahreswechsel deutlich gesunken. Doch was bedeutet das? Hier die 5 wichtigsten Fragen und Antworten.
Artikel lesen

Wie viel verdienen Solo-Selbstständige im Handwerk?

Eine Studie zeigt: Solo-Selbstständige verdienen netto im Schnitt weniger als Beschäftigte und Arbeitgeber im Handwerk. Wie viel weniger? Hier die Zahlen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Abgabefrist: Die Steuererklärungen 2022 werden am 30. September fällig.

Steuern

Abgabefrist für Steuererklärungen 2022 endet bald

Die Steuererklärungen für Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer 2022 sind demnächst fällig.

    • Steuern
Festlegung des Grundstückswerts durch das Finanzamt: Der Bescheid kann später nicht mehr nachträglich korrigiert werden.

Steuern

Falscher Grundstückswert führt zu nachträglicher Schenkungsteuer

Wer ein Grundstück geschenkt bekommt, sollte den vom Finanzamt festlegten Grundstückswert sofort prüfen. Sonst kann er später zur Steuerfalle werden.

    • Steuern
Vorsichtig, mutig oder risikofreudig: Die 3 Typen haben unterschiedliche Präferenzen, wenn sie investieren und eine Finanzierung benötigen.

Unternehmensfinanzierung

Investitionen im Betrieb: Welcher Finanzierungstyp sind Sie?

Bei Investitionen ist oft ein Kredit nötig. Welchen Zins Sie wählen und welche Sicherheiten Sie stellen, hängt davon ab, wie risikofreudig Sie sind.

    • Unternehmensfinanzierung
Im Jahr 2000 hat Peter Brümmer sich selbstständig gemacht. Heute zählt sein Unternehmen 40 Mitarbeitende. 

Strategie

Ergonomie aus Überzeugung: Für Gesundheit und Effizienz

Seit der Gründung hat Peter Brümmer seine Tischlerei kontinuierlich weiterentwickelt. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Thema Ergonomie.

    • Strategie