Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Preis

Umweltpreis für Enercon-Chef

Der Auricher Unternehmer Aloys Wobben wird mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Wobben ist Gründer und Eigentümer des Handwerksunternehmens Enercon, das die technische Entwicklung von Windenergieanlagen maßgeblich vorangetrieben hat.

Der Auricher Unternehmer Aloys Wobben wird mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Wobben ist Gründer und Eigentümer der Firma Enercon, eines eingetragenen Handwerksbetriebs, der die technische Entwicklung von Windenergieanlagen maßgeblich vorangetrieben hat.

Der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück), Fritz Brickwedde, würdigte den 48-Jährigen "Musterunternehmer" Wobben, der innerhalb von 15 Jahren aus dem Nichts ein Unternehmen mit über 2.300 Mitarbeitern aufgebaut habe. Seine Technologie setze Maßstäbe auf dem Weltmarkt. Brickwedde: "Nüchtern gesehen bestanden keine günstigen Aussichten auf unternehmerischen Erfolg." Dennoch habe Wobben das Entwicklungspotenzial dieser Technologie visionär voraus gesehen.

Der Umweltpreis ist mit einer Million Mark dotiert. Wobben teilt ihn sich mit dem Freiburger Umweltmediziner Franz Daschner, einem Wegbereiter der Krankenhaushygiene. Überreicht wird der Preis am 15. Oktober von Bundespräsident Johannes Rau.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
AdobeStock_284713660 (1)-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Digitalisierung und Corona: So läuft es im Baugewerbe

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Wirtschaftsbereichen vorangetrieben. Aber gilt das auch für die Baubranche?

    • Digitalisierung + IT

Digitalisierung + IT

Praxisbericht Digitalisierung: Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Ob Digitalisierung gelingt, hängt maßgeblich von den Mitarbeitern ab. Martin Berteit weiß das und setzt auf einen teamorientierten Veränderungsprozess.

    • Digitalisierung + IT, Personalführung

Urteil

Berechnung von Verletztengeld: Schwarzarbeit zählt nicht mit

Ein Teil des Lohns wird schwarz gezahlt? Bei der Bemessung von Verletztengeld nach einem Arbeitsunfall spielt das keine Rolle. Was maßgeblich ist, zeigt dieser Fall.

    • Recht

Steuern

Nachträgliche Erbschaftsteuer auf das Familienheim?

Wer eine Immobilie steuerfrei erbt, muss für 10 Jahre Eigentümer bleiben und darin wohnen. Sonst wird nachträglich Erbschaftsteuer fällig.

    • Steuern