Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fahrverbote

Umweltzone: Verwirrspiel in Hannover

Anfang des Jahres durften nur noch Fahrzeuge mit grünen Plaketten in die niedersächsische Landeshauptstadt fahren. Jetzt ist die Verwirrung komplett, denn der Umweltminister hat die Regelung vorerst gekippt. Betriebe sind betroffen und verärgert.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

26.01.2010

Fahrverbote

Umweltzone: Verwirrspiel in Hannover

Anfang des Jahres durften nur noch Fahrzeuge mit grünen Plaketten in die niedersächsische Landeshauptstadt fahren. Jetzt ist die Verwirrung komplett, denn der Umweltminister hat die Regelung vorerst gekippt. Betriebe sind betroffen und verärgert.

Seit Mitte Januar geht es in Hannover heiß her – zumindest, wenn es um das Thema Umweltzone geht. Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) hat erwirkt, dass nun doch wieder Fahrzeuge mit gelben Plaketten in den Innenstadt dürfen. Der endgültige Beschluss wird zwar erst Mitte Februar erwartet – dennoch hat dieser Rückzieher in der Politik und in den Handwerksbetrieben für Aufregung gesorgt.

Umweltzone_plaketten
 - Foto: MEV
Foto: MEV

Leitragend: das Kfz-Handwerk
Die Kfz-Branche leidet massiv unter der neuen Regelung. Denn die Betriebe haben im vergangenen Jahr Rußpartikelfilter für die Umrüstung von alten Dieselfahrzeugen bestellt. Doch jetzt rudern die Kunden zurück und nehmen die Filter nicht ab. „Wir bleiben auf der Ware sitzen. Und die Großhändler nehmen nicht einen Filter wieder zurück“, sagt Claus-Dieter Ebenhöch, Kfz-Meister aus Hannover.

Zwischen 500 und 1300 Euro koste ein Filter im Schnitt, abhängig vom Modell des Wagens. „Ich kann auch die Kunden nicht dazu zwingen, sich die Filter einbauen zu lassen, dann vergraule ich sie alle“, betont der Chef von zwei Mitarbeitern. Über den Vorstoß Sanders ist Ebenhöch verärgert: „Damit hätte er vergangenen Sommer kommen müssen. Da hätte man noch etwas tun können“, sagt er.

Betriebe bleiben auf Filtern sitzen
Die Innungen des Kfz-Technikerhandwerks Niedersachsen-Mitte und Osnabrück haben mittlerweile eine Anfrage an alle Mitgliedbetriebe gestellt. „Wir wollen uns ein Bild des Ausmaßes machen“, sagt Gerhard Michalak, Geschäftsführer der Innungen.

Bis Anfang der Woche seien mehr als 120 Filterbestellungen storniert worden. „Aber jeden Tag treffen neue Meldungen ein“, sagt er. Die Dunkelziffer, vor allem im Umkreis Hannover ist seiner Meinung nach viel höher. „Die Politiker sind sich offenbar nicht bewusst, was eine Entscheidung dieser Art anrichtet“, betont Michalak.

Investitionen umsonst getätigt?
Wütend ist auch Peter-Georg Mielke. Der Geschäftsführer der Wolfgang Friedrich Schornsteinbau GmbH aus Hannover hat gerade Ende des Jahres einen neuen Transporter gekauft und dafür einen Alten in Zahlung gegeben. Zwei weitere Fahrzeuge hat er umrüsten lassen. „Die hatten alle eine gelbe Plakette. Und mit dem alten Fahrzeug, hätten wir locker noch zwei Jahre fahren können“, erzählt er.

Das Baugewerbe sei in Zeiten der Wirtschaftskrise ohnehin schwer getroffen. Den neuen Transporter im Wert von 25.000 Euro hat Mielke finanziert. „Es ist das erste Mal, dass wir ein Fahrzeug nicht bar bezahlen konnten. Wir haben das Geld einfach nicht übrig. Und jetzt soll alles umsonst gewesen sein?“

(ja)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen

Neue Autos bald Pflicht?

Weil der Umweltminister die Sondererlaubnis für Handwerker streicht, auch ohne Plakette in die Umweltzonen zu fahren, drohen Betrieben Zwangsanschaffungen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fahrverbote

Ärgernis Umweltzone

Während in Osnabrück im nächsten Jahr die Umweltzone erst eingerichtet wird, haben Betriebe in Hannover und anderen Städten mit verschärften Auflagen zu kämpfen. Selbst Ausnahmeregelungen sind nicht immer klar definiert. Das Handwerk ist verärgert.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Blaue Plakette?

Umweltzone: Es kommt noch dicker!

Untersuchungen ergeben: Die Umweltzonen allein reichen nicht aus – neue Vorschriften und neue Plaketten sollen die Luftnot in den Innenstädten lindern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Fragwürdige Plakettenpflicht

Sinkt durch Umweltzonen die Feinstaubbelastung?

Während in manchen Städten neue Umweltzonen eingerichtet werden, diskutieren andere bereits über Ausnahmen der Plakettenpflicht für touristische Ziele. Und nach wie vor ist nicht bewiesen, welchen Beitrag die Umweltzonen wirklich zur Senkung der Feinstaubbelastung leisten.

    • Archiv