Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Branchenverzeichnis-Abzocke

Unseriöse Anbieter erkennen

Der ZDH warnt vor unseriösen Branchenverzeichnissen. So erkennen Sie Abzocker und reagieren richtig.

Ein Eintrag in etablierte Verzeichnisse kann sich nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) durchaus lohnen. Allerdings warnt der ZDH vor unseriösen Anbietern, die Kostenfallen verstecken.

Erkennen können Sie unseriöse Angebote so:

  • Der Betrieb erhält mit der Post ein unscheinbar oder amtlich wirkendes Formular und wird aufgefordert, entweder ein leeres Adressfeld mit Firmendaten auszufüllen, einen vollständigen Datensatz des Betriebes zu bestätigen oder nichtzutreffend eingetragene Daten zu korrigieren und das Formular zurückzusenden.

  • Das ist angeblich erforderlich, um die Firma in ein Branchenverzeichnis einzutragen.

  • Anfallende Kosten für die Eintragung sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen.


Nächste Seite: So reagieren Sie richtig, wenn Sie in die Falle tappen!

 

Die Folgen: ein Vertrag und satte Kosten!

Wer sich auf so ein unseriöses Angebot einlässt, erhalte in den meisten Fällen zwar tatsächlich eine Eintragung, warnt der ZDH. Der Haken verstecke sich allerdings im Kleingedruckten: Die Eintragung ist kostenpflichtig. Nicht selten geht der Betrieb durch die Rücksendung des Formulars einen Vertrag über einen längeren Zeitraum ein, oft zu überhöhten monatlichen Gebühren.

Richtig reagieren:
Selbst wenn sich Urteile mehren, die solche Angebote für unzulässig erklären, rät der ZDH zu großer Vorsicht:

  • Betroffene Betriebe sollten die Handwerkskammer oder Innung informieren, um andere Betriebe zu schützen.
  • Sie sollten die geforderte Summe nicht ohne weiteres zahlen oder möglichst stornieren.
  • Liegt bereits ein Mahnbescheid vor, sollte nach Rücksprache mit dem Anwalt, der Handwerkskammer oder Innung Widerspruch eingelegt und die Wirksamkeit des zustande gekommenen Vertrages wegen arglistiger Täuschung angefochten werden.
 Weitere Infos zum Thema: (red)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

5 Tipps: Werbeanrufer erkennen und ihre Tricks gezielt nutzen

In der Flut der täglichen Anrufe ist es schwer, ernst gemeinte von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. So erkennen Sie lästige Anrufer und nutzen ihre Tricks.

    • Marketing und Werbung

Panorama

So können Sie Hitzschlag erkennen und richtig behandeln

Sommer, Sonne, Hitze – das birgt erhebliche Risiken. Der Hitzschlag ist eines davon. Ein Mediziner sagt, woran Sie ihn erkennen und wie Sie Hilfe leisten.

    • Panorama
luegen-nase.jpeg

Hören Sie genau hin!

So erkennen und vermeiden Sie Lügen am Telefon

Stimmlage, Wortwahl und Inhalt des Gesprächs – daran erkennen Sie, ob jemand am Telefon lügt. Aber auch Sie sollten aufpassen und versteckte Lügen vermeiden – mit diesen Tipps.

    • Strategie

Auf dem Absprung

Woran erkenne ich, dass ein Mitarbeiter kündigen will?

Wenn ein guter Mitarbeiter kündigt, ist das mehr als ärgerlich. Doch unzufriedene Kollegen kündigen nicht einfach von heute auf morgen. Diese 5 Warnsignale sollten Sie erkennen – und dann gegensteuern!

    • Psychologie, Personalführung, Personal