Der UFH-Vorstand: Angelika Baur-Schermbach (Stellv. Vorsitzende), Iris Leisenheimer (Schatzmeisterin), Tatjana Lanvermann (Vorsitzende), Katja Lilu Melder (Pressesprecherin), Miriam Schulze (Geschäftsführerin), Jutta Zimmer-Kappes (Schriftführerin).  (v.l.n.r.)
Foto: Martina Jahn
Der UFH-Vorstand: Angelika Baur-Schermbach (Stellv. Vorsitzende), Iris Leisenheimer (Schatzmeisterin), Tatjana Lanvermann (Vorsitzende), Katja Lilu Melder (Pressesprecherin), Miriam Schulze (Geschäftsführerin), Jutta Zimmer-Kappes (Schriftführerin).  (v.l.n.r.)

UFH-Bundeskongress

Unternehmerfrauen: „Visionen auch in Krisenzeiten leben“

Auf ihrem Bundeskongress in Magdeburg zeichnen die UFH zwei „Unternehmerfrauen des Jahres 2022“ aus und besetzen Posten im Vorstand neu.

„Unternehmerfrauen im Handwerk prägen die Zukunft“, sagte Tatjana Lanvermann auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). In Zeiten wie diesen sollten Unternehmerinnen und Unternehmerfrauen ihre Visionen fest im Blick behalten und den neuen Situationen anpassen, sagte die Bundesvorsitzende vor rund 100 Frauen und Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet in Magdeburg. Sie betonte, dass Frauen in Führungspositionen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften wichtige Botschafterinnen sind.

Auf dem Kongress wurden zudem zwei Positionen im Vorstand neu besetzt: Das Amt der Pressesprecherin übernimmt Katja Lilu Melder aus Hamm und als Schriftführerin wurde Jutta Zimmer-Kappes aus Wiesbaden gewählt. Die ehemalige Bundesvorsitzende, Heidi Kluth aus Niedersachsen, wählten die Delegierten zur Ehrenvorsitzenden.

Unternehmerfrauen des Jahres ausgezeichnet

In zwei Kategorien wurde in Magdeburg der Preis „Unternehmerfrau des Jahres 2022“ von ‚Holzmann Medien‘ verliehen. Die Auszeichnung „Mitarbeitende Unternehmerfrau im Handwerk 2022“ erhielt Cordula Gardemeier aus Osterburg im Landeskreis Stendal. Die gelernte Ingenieurin und Bauzeichnerin wurde für ihr Lebenswerk geehrt: Unter Mehrfachbelastung unterstützte sie ihren Mann beim Aufbau und Wachstum des SHK-Betriebs Volker Gardemeier GmbH und bildete sich zur Gebäudeenergieberatin im Handwerk weiter.

Die Siegerinnen Genovefa Leng (3.v.l.) und Cordula Gardemeier (3.v.r.),  mit den Melanie Röger (li.), Geschäftsführerin Würth Modyf und UFH-Bundesvorsitzende Tatjana Lanvermann (2.v.l.), Holzmann-Medien-Verleger Alexander Holzmann (2.v.r.) und Patrick Neumann, Chefredakteur von handwerk magazin.
Foto: Christian Hüller
Die Siegerinnen Genovefa Leng (3.v.l.) und Cordula Gardemeier (3.v.r.),  mit den Melanie Röger (li.), Geschäftsführerin Würth Modyf und UFH-Bundesvorsitzende Tatjana Lanvermann (2.v.l.), Holzmann-Medien-Verleger Alexander Holzmann (2.v.r.) und Patrick Neumann, Chefredakteur von handwerk magazin.

Als „Selbstständige Unternehmerin im Handwerk 2022“ wurde Othopädietechnikermeisterin Genovefa Leng aus Dieburg im Landkreis Darmstadt ausgezeichnet. Sie übernahm 2014 den elterlichen Betrieb Sanitätshaus Klein. Seitdem hat sie Prozesse optimiert und die Fertigung modernisiert und die Zahl der Mitarbeitenden nahezu verdoppelt. Die Jury hob zudem das Engagement für ihr Team und das Gespür für Trends in der Branche hervor.

Tipp: Sie interessieren sich für Themen, die Frauen im Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

„Frauen sind die besseren Handwerker“

Vivien Kleinau ist überzeugt, dass Frauen im Handwerk ihren Kollegen einiges voraus haben. Wie kommt die Handwerksmeisterin darauf?
Artikel lesen

„Frauen verbessern das Betriebsklima“

Vorurteile gegenüber Frauen sind überholt, findet Meister Hermann Schenk. Er schätzt Frauen im Team – aus mehreren Gründen.
Artikel lesen

Zu spät: Nachwuchssuche muss im Kindergarten anfangen

Kleine Kinder interessieren sich für alles. Erst später verlieren sie die Lust an der Technik – vor allem Mädchen. Fachkräftesuche sollte daher im Kindergarten starten, meinen Experten.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Unternehmerfrauen 2022: Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 1. Juli 2022.

Politik und Gesellschaft

Unternehmerfrauen im Handwerk 2022 gesucht

Ehrung für Powerfrauen im Handwerk: Die Bewerbungsrunde für die Unternehmerfrauen 2022 ist eröffnet.

    • Politik und Gesellschaft

Panorama

Ausgezeichnet: Die Unternehmerfrauen des Jahres 2017

Eine junge Quereinsteigerin und eine erfahrene Meisterin: Katharina Koch und Tanja-König-Deeg sind die Unternehmerfrauen des Jahres. Sie wollen Vorbilder für andere Frauen im Handwerk sein.

    • Panorama, Marketing
website-ufh-hwc-web.jpeg

Marketing und Werbung

Unternehmerfrauen: Neues Logo, neue Website

Der Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk startet mit einer neuen Website und einem frischen Logo ins neue Jahr. Diese Themen haben die Frauen im Fokus.

    • Marketing und Werbung

Unternehmerfrauen

Studie: Frauen im Handwerk kämpfen um Anerkennung

Die Rolle der Unternehmerfrauen in Handwerksbetrieben hat sich verändert. Das überrascht nicht. Aber es wird in der Öffentlichkeit nicht ausreichend wahrgenommen, ergibt eine aktuelle Studie – und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Kommunikation, Politik und Gesellschaft