Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Urlaubsanspruch trotz langer Krankheit

Wer lange Zeit krank ist, muss nicht mehr auf bezahlte Urlaubstage verzichten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt in diesem Punkt das deutsche Urlaubsrecht. Hagelt es jetzt Kündigungen?

Bisher galt in Deutschland, dass Urlaubstage verfallen, wenn sie wegen Krankheit nicht genutzt werden konnten oder nicht bis zum Jahresende genommen wurden. Tariflich wurde die Frist teilweise bis Ende März des Folgejahres ausgeweitet.

Der EuGH entschied nun, dass ein Urlaubsanspruch nicht verfallen darf, falls der Arbeitnehmer seine Urlaubstage nicht nehmen kann. Das sei auch bei einer mehr als einen Monat andauernden Erkrankung der Fall.

Das Urteil könnte das Klima in deutschen Betrieben verschärfen. Bisher hätten deutsche Arbeitgeber die Verträge mit dauerhaft erkrankten Mitarbeitern nicht gekündigt, weil ihnen dadurch keine finanziellen Nachteile entstanden, erklärte der Arbeitsrechtler Jobst-Hubertus Bauer gegenüber dem Handelsblatt. "Das wird sich jetzt ändern", prophezeite der Jurist. Das Urteil zwinge Arbeitgeber dazu, vermehrt krankheitsbedingte Kündigungen auszusprechen, "um das jahrelange Auflaufen eines jährlichen Mindesturlaubs von vier Wochen zu vermeiden".

Europäischer Gerichtshof: Az. C-350/06

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Urlaub, den ein Mitarbeiter nicht nimmt, kann verfallen – unter bestimmten Bedingungen.

Personal

Verjähren Urlaubsansprüche nach drei Jahren?

Wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über verfallende Urlaubstage informieren, stellte jetzt der Europäische Gerichtshof klar.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Krank im Urlaub: Ohne Krankschreibung haben Arbeitnehmer laut einem Urteil keine Chance auf Nachgewährung ihrer Urlaubstage.

Urlaub in Quarantäne

Wann Urlaubsansprüche trotz Corona-Infektion verfallen

Eine Mitarbeiterin verbringt ihren Urlaub mit Corona in Quarantäne. Von ihrem Arbeitgeber fordert sie die Urlaubstage zurück – ohne Erfolg.

    • Recht, Arbeitsrecht
AdobeStock_335612404.jpeg

Corona

Quarantäne im Urlaub: So wirkt sich das auf Urlaubsansprüche aus

Wegen einer Corona-Quarantäne im Urlaub fordert eine Mitarbeiterin von ihrem Arbeitgeber die Urlaubstage zurück. Erfolg hat sie dabei nicht.

    • Arbeitsrecht

Recht

Corona: So sinkt der Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

Wenn im Betrieb Kurzarbeit angeordnet ist, kann sich dies auf die Zahl der Urlaubstage auswirken. Ausnahmen gelten in der Bauwirtschaft.

    • Recht, Corona, Personal