Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urlaubsplanung

Urlaubsplanung aus der Hüfte

Eine rechtzeitige Urlaubsplanung hilft, Konflikte im Betrieb zu vermeiden. Doch auch Flexibilität ist gewünscht: "Wir richten uns nach der Auftragslage", sagen 56 Prozent der User in der akuellen handwerk.com-Umfrage.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Nicht alle User agieren so spontan: "Der Urlaubsplan 2005 ist schon abgehakt, sonst bricht im Sommer nur wieder Streit aus", unterstreichen 24 Prozent der Befragten. Dass Konflikte unvermeidlich sind, sagen 20 Prozent der User: "Egal, wie früh man plant: Zoff gibt´s immer".

Wenn aus betrieblichen Gründen nicht jeder Urlaubswunsch erfüllt werden kann, gilt es anhand sozialer Kriterien abzuwägen, welchem Mitarbeiter der Vorrang zusteht.

Zielführend können dabei die folgenden Gesichtspunkte sein: Alter der Mitarbeiter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Koordination des Urlaubs mit dem eines berufstätigen Ehepartners, Vorhandensein schulpflichtiger Kinder, Erholungsbedürfnis eines Mitarbeiters sowie der Urlaubszeitspunkt im letzten und vorletzten Jahr.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte die Kriterien, nach denen ein Streit um den Urlaub entschieden wird, schon vorab fixieren. Hierzu empfehlen sich der Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

So gehen Arbeitgeber die Urlaubsplanung richtig an

Die Urlaubsplanung birgt Konfliktpotenzial – besonders begehrt sind Brückentage. Durch ein geschicktes Vorgehen und die Beachtung wichtiger Grundsätze können Sie mögliche Probleme aus dem Weg räumen.

    • Recht, Arbeitsrecht
Umfrage-betriebsferien-16-09-web.jpeg

1-Klick-Umfrage

Wie läuft Ihre Urlaubsplanung im Betrieb?

Eltern bleiben zuhause, weil Schulen geschlossen sind, Tourismus ist kaum möglich. Das trifft auch die Urlaubsplanung in den Betrieben. Wie läuft Ihre Planung für 2021?

    • Corona
Handwerk Archiv

Per Urteil in den Urlaub

Per Urteil in den Urlaub

Alle Jahre wieder ein Problem: die Urlaubsplanung. Wie soll der Chef die Interessen der Mitarbeiter unter einen Hut bringen? Arbeitgeber, die allein nach der Maxime „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ entscheiden, können in juristische Schwierigkeiten geraten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Recht

Urlaubsansprüche regeln

Jahreswechsel: In vielen Betrieben ist das die Zeit für die Urlaubsplanung 2005. Wer geht wann wie lange? Und was ist mit dem Resturlaub aus 2004? Häufig kommt es dabei zu Auseinandersetzungen mit den Mitarbeitern. Dabei gibt es klare gesetzliche Grundlagen.

    • Archiv