Auch bei Langzeiterkrankten verfallen die Urlaubsansprüche. Laut einem aktuellen Urteil müssen Arbeitgeber die erkrankten Mitarbeiter darauf aber nicht hinweisen.
Foto: ExQuisine - stock.adobe.com
Auch bei Langzeiterkrankten verfallen die Urlaubsansprüche. Laut einem aktuellen Urteil müssen Arbeitgeber die erkrankten Mitarbeiter darauf aber nicht hinweisen.

Urteil

Kein Hinweis vom Arbeitgeber: Urlaubsverfall bei langer Krankheit?

Urlaubsansprüche verfallen irgendwann. Doch müssen Betriebe Langzeiterkrankte auf den drohenden Verfall hinweisen? So lautet ein aktuelles Urteil.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Fall: Ein Mitarbeiter ist von Juli 2017 bis Februar 2021 arbeitsunfähig. Dann kündigt er und der Betrieb zahlt ihm für die Jahre 2019 bis 2021 eine Urlaubsabgeltung von rund 11.500 Euro. Damit ist der Mitarbeiter nicht einverstanden. Der Betrieb habe ihn nicht auf den Verfall von Urlaubsansprüchen hingewiesen und ihm stehe deshalb auch eine Urlaubsabgeltung für 2017 und 2018 zu.

Krank nach Kündigung: Muss der Arbeitgeber zahlen?

Eine Mitarbeiterin legt zeitgleich mit der Kündigung eine AU-Bescheinigung für den Rest ihrer Arbeitszeit vor. Der Arbeitgeber will nicht zahlen. Zu Recht?
Artikel lesen

Das Urteil: Das Arbeitsgericht Köln entscheidet zu Gunsten des Betriebs. Der Arbeitgeber habe mit der Zahlung alle Urlaubsansprüche erfüllt. Der Urlaubsabgeltungsanspruch für die Jahre 2017 und 2018 sei bereits verfallen.

Gemäß § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz müsse bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses offener Urlaub finanziell abgegolten werden. Nach EU-Rechtsprechung verfalle der Urlaubsanspruch von Langzeiterkrankten, die ihren Urlaub nicht nehmen konnten, 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres.

Das Arbeitsgericht Köln stellte allerdings klar, dass der Betrieb den Langzeiterkrankten Mitarbeiter nicht auf den Verfall der Urlaubstage hinweisen musste. Arbeitgeber hätten zwar grundsätzlich sogenannte Mitwirkungsobliegenheiten. Diese könne ein Betrieb beispielsweise erfüllen, wenn er einem Arbeitnehmer in Textform mitteile, wie viele konkrete Urlaubstage ihm zustehen und ihn auffordert, den Urlaub rechtzeitig zu beantragen. Allerdings entfallen diese Mitwirkungsobliegenheit bei Langzeiterkrankten, da diese gar keinen Urlaub nehmen könnten. (Urteil vom 30. September 2021, Az. 8 Ca 254/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden! 

Auch interessant:

Urlaub: Diese Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Manche Arbeitnehmer verplanen zu wenig Urlaubstage, andere zu viele. Beides kann zu Streit führen. 9 Urteile zum Thema Urlaub im Überblick.
Artikel lesen

Krank ohne Grund: So zweifeln Sie ärztliche Atteste an

Haben Sie Zweifel an der Krankschreibung eines Mitarbeiters? Dann können Sie sein Attest überprüfen lassen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Weniger Krankentage: Handwerker belohnt Gesundheit

Damit sein Betrieb leistungsfähig bleibt, hat dieser Handwerksmeister ein Bonussystem für seine Mitarbeiter entwickelt. Das zahlt sich aus.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Archiv

Urlaub verfällt nicht mehr bei KrankheitUrlaub verfällt nicht mehr bei Krankheit

Ein neues Urlaubsrecht könnte die Lage kranker Mitarbeiter verbessern. Urlaubsansprüche würden dann nicht mehr so schnell verfallen.

    • Archiv

Urteil

Kein Urlaub für dauerkranke Mitarbeiter

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf ihren verfallenden Urlaubsanspruch hinweisen müssen. Das gilt aber nicht immer.

    • Recht
Handwerk Archiv

Anspruch verfällt nicht

Urlaub trotz Krankheit

Urlaubsansprüche müssen Arbeitgeber auszahlen, wenn Mitarbeiter wegen Krankheit ihren Urlaub nicht nehmen können. Auch bei Kündigung verfällt dieser Anspruch nicht.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Urlaub verfällt bei Wechsel in Teilzeit nicht

Urlaubsansprüche dürfen bei einem Wechsel von Voll- in Teilzeitarbeit nicht mehr verfallen. Ein entsprechendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs gilt auch für deutsche Arbeitnehmer.

    • Archiv