Tobias (li.) und Herbert Kalms suchen Fachkräfte für die Umsetzung der Energiewende und haben sich eine besondere Aktion ausgedacht.
Foto: Pferner Photography / J.A. Burghart GmbH
Tobias (li.) und Herbert Kalms suchen Fachkräfte für die Umsetzung der Energiewende und haben sich eine besondere Aktion ausgedacht.

Event für potenzielle Mitarbeitende

Verrückte Bewerber-Kampagne: Betrieb lädt zum Fliegen ein

Weil ihm Fachkräfte für die Montage von Photovoltaik-Anlagen fehlen, lädt dieser Dachdecker Bewerber aufs Dach des Münchner Olympiastadions - und wirbt für sein Gewerk.

Volle Auftragsbücher, fehlendes Personal: Die Dachdeckerei und Spenglerei J.A. Burghart aus Sauerlach bei München will das Problem mit einem großen Bewerber-Event lösen. Die Inhaber Herbert und Tobias Kalms suchen Dachdecker, Spengler, Meister und Bauleiter. Um den Anreiz zu erhöhen, haben sie potenzielle Bewerber zu einer Tour – inklusive eines Flugabenteuers an einer Seilrutsche – auf das Dach des Münchner Olympiastadions eingeladen.

Zuletzt mussten die Unternehmer große Aufträge absagen, wegen Fachkräftemangels. Juniorchef Tobias Kalms möchte expandieren und setzt auf die Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen in München und Umgebung. Anfragen habe der Betrieb schon genügend – es fehlt nur an Personal.

Für die Recruiting-Aktion „Über den Dächern Münchens“ hat der Meister eine Werbe- und Social-Media-Kampagne entwickelt und kooperiert mit dem Olympiapark München. „Mit herkömmlichen Stellenanzeigen können wir keine Fachkräfte mehr gewinnen“, betont Kalms. Es bedürfe stärkeren Anreizen, um sich vom Markt abzuheben. Dafür wolle er sein Team nachhaltig verstärken und sein Angebot erweitern.

Denn insbesondere Dachdecker- und Spenglerbetrieb würden in nächster Zeit einen großen Teil zur Umsetzung der Energiewende durch energetische Sanierung beitragen, ist sich der Unternehmer sicher. „Unsere Branche wird gegen den Klimawandel viel bewegen.“

Neben anderen Benefits bietet der Betrieb jungen Menschen die Bezahlung des Führerscheins an, 1.000 Euro Prämie nach der Probezeit und einen Freitag im Monat frei.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Fachkräftesuche erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

3 Strategien gegen den Fachkräftemangel: So geht dieser Betrieb vor

Mehr Interessenten als Ausbildungsplätze – in diesem Handwerksbetrieb keine Seltenheit. Mit wirkungsvollen Projekten schafft es dieser Kollege, langfristig junge Leute zu binden.
Artikel lesen

Die 5 größten Fehler bei der Mitarbeitersuche im Web

Ihre Webseite ist Ihr Aushängeschild – auch bei der Mitarbeitersuche. Damit Ihr Aushängeschild funktioniert, sollten Sie diese 5 Fehler vermeiden!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bewerbersuche im Handwerk: Mit wenig Aufwand passende Bewerber finden.

Personal

So funktioniert Bewerbersuche im Handwerk

Kennen Sie schon die Bewerbersuche von handwerk.com und Schlütersche? So gewinnt man heute Fachkräfte im Handwerk!

    • Personal, Personalbeschaffung

Online-Stellenanzeigen

Lockere Art kommt bei jungen Bewerbern an

Auf seine Online-Stellenanzeigen melden sich Bewerber oft per Whatsapp-Nachricht. Nico Robben lädt zunächst zum zwanglosen Treffen ein, bevor er die Bewerbungsunterlagen sehen will. Kann das funktionieren?

Personalbeschaffung

Keine mobile Bewerbung? Das kostet Sie Fachkräfte!

Mobile Bewerbungen haben unter Fachkräften im Handwerk einen enormen Stellenwert. Wer diesen Bedarf nicht bedient, büßt laut Studie ein Drittel Bewerber ein.

    • Personalbeschaffung, Personal

KMU-Mittelstandspanel 2018

Offene Stellen? Ja! Bewerber? Nicht in Sicht!

Der Fachkräftemangel trübt die Stimmung im Baugewerbe: 75 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen rechnen mit Problemen bei der Stellenbesetzung.

    • Personal, Personalbeschaffung