Foto: goodluz - stock.adobe.com
Ausbilder erklärt Mediengestalterin etwas in druckerei
Man working with apprentice in printing house

Inhaltsverzeichnis

Recht

Versicherungsschutz gilt auch am Probearbeitstag

Was gilt bei der Probearbeit rechtlich für Arbeitgeber? Eine Berufsgenossenschaft erklärt, was die Probearbeit von Schnuppertagen unterscheidet.

Auf einen Blick:

  • Schnuppertage sind ein übliches Verfahren, um Bewerber besser kennenzulernen.
  • Das Bundessozialgericht urteilte jetzt, dass bei Probearbeitstagen ein gesetzlicher Unfallschutz besteht.
  • Für Arbeitgeber bedeutet das: Sie sollten schriftlich festlegen, dass der Bewerber keine Aufgaben selbstständig erledigt und keinen Anspruch auf Bezahlung hat.
  • Im Zweifelsfall entscheidet laut Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die Praxis: Wie wurde am Probetag tatsächlich gearbeitet?

Probearbeitstage sind für Betriebe ein übliches Verfahren, um zu prüfen, wie ein Bewerber arbeitet und ob er ins Team passt. Doch nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes sind viele Arbeitgeber verunsichert. Die Erfurter Richter entschieden nämlich, dass ein Bewerber, der in einem Entsorgungsunternehmen einen solchen Probearbeitstag leistete und sich dabei verletzte, gesetzlich unfallversichert ist.

hörWERK: Neue Ideen für neue Mitarbeiter

Trotz des Fachkräftemangels können Betriebe einiges tun, um neue Azubis und ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen. Ideen liefert diese Folge des Podcasts hörWERK.
Artikel lesen

Die Richter stellten zwar fest, dass kein Beschäftigungsverhältnis vorlag. Der Bewerber sei nicht auf Dauer in den Betrieb des Entsorgungsunternehmens eingegliedert gewesen. Aber: Der Bewerber habe eine dem Entsorgungsunternehmen dienende Tätigkeit von wirtschaftlichem Wert erbracht, die einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis ähnlich sei. Und damit sei der Mann als „Wie-Beschäftigter“ gesetzlich unfallversichert.

So können sich Arbeitgeber rechtlich absichern

Wie kann sich ein Arbeitgeber nun rechtlich absichern? Denn – so warnt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) – der Betrieb müsse mit Regressforderungen der BG rechnen, wenn sich herausstellt, dass ein Arbeitsverhältnis nicht ordnungsgemäß gemeldet war.

Die BGN stellt allerdings ebenfalls klar, dass es Möglichkeiten gibt, Bewerber in den Betrieb hineinschnuppern zu lassen, ohne, dass der Verdacht auf Schwarzarbeit aufkommt.

Zwei Arbeitsverhältnisse sind laut BGN zu unterscheiden:

  1. Die Probearbeit. Sie ist meldepflichtig in der Sozialversicherung und gesetzlich unfallversichert. Bei der Probearbeit übernimmt der Bewerber auf Anweisung des Chefs betrieblich notwendige Arbeiten, so die BGN.
  2. Das Einfühlungsverhältnis. Das Einfühlungsverhältnis ist weder meldepflichtig noch versichert. Der Bewerber bekommt keine betrieblichen Arbeiten zugewiesen, die er allein und selbstständig erledigt. Die Arbeitsleistung ist rein freiwillig, es müssen keine bestimmten Arbeitszeiten eingehalten werden. Einen Anspruch auf Bezahlung gibt es ebenfalls nicht.

Entscheidend ist, was in der Praxis passiert

Die BGN rät, im Vorfeld eine schriftliche Vereinbarung abzuschließen. Hierbei sollte der Zeitraum des Einfühlungsverhältnisses eindeutig festgelegt sein. Außerdem sollte sie den Passus enthalten, dass keine Verpflichtung zur Arbeitsleistung besteht und auch kein Lohnanspruch.

Im Streitfall entscheidend sei aber, dass sich alle an das in der Vereinbarung Festgeschriebene halten, also was tatsächlich getan wird und was nicht, warnt die BGN. Das gelte auch, wenn der Bewerber im Betrieb einen Unfall hat. Stellt sich heraus, dass er nicht nur geschnuppert, sondern auch auf Anweisung des Arbeitgebers gearbeitet hat, ist er gesetzlich unfallversichert.

Bundessozialgericht, Urteil vom 20.08.2019, Az. B 2U 1/18 R

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos mehr zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/arbeitsrecht-diese-urteile-sollten-arbeitgeber-kennen[/embed]

Nachwuchsrekrutierung: Praktika mit Klebeeffekt

Kaffee kochen und Werkzeug anreichen? Wer Jugendliche für den Betrieb begeistern möchte, muss dafür schon mehr aufbringen. Echtes Interesse zum Beispiel.
Artikel lesen

5 Argumente: So überzeugen kleine Betriebe Fachkräfte

Arbeitnehmer zieht es zu Konzernen, weil dort die Arbeitsbedingungen besser sind? Mit diesen 5 Argumenten können Sie als kleines Unternehmen punkten.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ein Schweißer hat vor mehr als 10 Jahren aufgehört zu rauchen: Laut Bundesozialgericht kann das nicht die Ursache für die Berufskrankheit 1301 sein.

Krebs: Kann auch bei Ex-Rauchern eine Berufskrankheit sein

Ein Schweißer erkrankt an Krebs und will das als Berufskrankheit anerkennen lassen. Als die Berufsgenossenschaft ablehnt, landet der Fall vor dem Bundessozialgericht.

Unfälle auf Baustellen passieren. Bald müssen Betriebe sie verpflichtend elektronisch bei der BG und Versicherung melden.

Unfallversicherung

Digitale Meldung von Arbeitsunfällen wird Pflicht

Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle können der Berufsgenossenschaft und der Unfallversicherung ab dem 1. Januar 2024 digital gemeldet werden. Verpflichtend wird es erst später.

    • Recht
Glückliche Mitarbeiter kommen gerne zur Arbeit, fühlen sich ihrem Arbeitgeber stärker verbunden, sind kreativer und verbessern das Betriebsklima.

Personal

Warum das Handwerk glücklich macht und wie Betriebe das nutzen

Laut einer Umfrage, sind die meisten Handwerker glückliche Menschen. Eine Glücksforscherin nennt 3 Gründe, warum das Handwerk glücklich macht und wie Betriebe von diesem Glück profitieren.

    • Personal, Politik und Gesellschaft, Work-Life-Balance
„Für den Fall, dass ich nicht aus dem Urlaub zurückkomme“: Was gilt rechtlich, wenn im Testament diese Formulierung steht? Ein Gericht hat das jetzt geklärt.

Recht

Testament für den Urlaub: Gilt es auch bei späterem Tod?

Nur für den Fall, dass im Urlaub etwas passiert, verfasst eine Mutter ihr Testament. Doch sie stirbt erst anderthalb Jahre später. Der Streit ums Erbe landet vor Gericht.

    • Recht