abmahnung-web.jpeg
Foto: fovito - stock.adobe.com
Bei Verstößen gegen Informations- und Kennzeichnungspflichten im Internet können nach aktueller Rechtslage keine Abmahnkosten mehr geltend gemacht werden. Darauf weist das Landgericht Dortmund hin.

Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs

Abmahnkosten geltend machen? Ein Gericht sagt Nein!

Ein Unternehmen spricht eine Abmahnung gegen einen kleinen Online-Anbieter aus und versucht ihm die Abmahnkosten aufzudrücken. Ein Gericht erklärt, warum das nicht mehr zulässig ist.

Seit Ende 2020 gilt das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, das insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen vor missbräuchlichen Abmahnungen schützen soll. Neu ist unter anderem eine Regelung zu Abmahnkosten, die das Landgericht (LG) Dortmund jetzt bestätigt hat.

Der Fall: Eine Privatperson verkauft auf einer Internetplattform Haushaltsartikel. Wegen fehlender Pflichtangaben, fehlender Widerrufsbelehrung und fehlender Verlinkung zur Plattform für die Online-Streitbeilegung mahnt ein Unternehmen den Anbieter ab, macht Abmahnkosten in Höhe von 1.501,19 Euro geltend und verlangt die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Wenig später versucht das Unternehmen gerichtlich noch eine einstweilige Verfügung auf Unterlassung durchzusetzen.

Kampf gegen Abmahnmissbrauch: Regierung legt Gesetzentwurf vor

Wenn Unternehmern eine Abmahnung ins Haus flattert, kann sie das selbst bei kleinen Fehlern auf der Website teuer zu stehen kommen. Die Bundesregierung will Abhilfe schaffen.
Artikel lesen

Das Urteil: Das LG Dortmund weist den Antrag zurück, die Abmahnung sei rechtsmissbräuchlich. Das Gericht stützt die Entscheidung mit § 8c UWG. Dieser Paragraf wurde Ende 2020 geändert. Demnach ist nun „eine missbräuchliche Geltendmachung im Zweifel schon dann anzunehmen, wenn Mitbewerber den Gegenstand für eine Abmahnung unangemessen hoch ansetzt.“ Laut LG müsse das erst recht gelten, wenn Gebühren gefordert werden, die schon dem Grund nach nicht geschuldet werden.

Das Unternehmen hatte Gebühren geltend gemacht, die nach der neuen Fassung von § 13 Abs. 4 Nr. 1 UWG ausgeschlossen sind. Es habe keinen Ersatz verlangen können, weil es um Verstöße gegen gesetzliche Informations- und Kennzeichnungspflichten ging.

LG Dortmund, Urteil vom 16. Februar 2021, Az.: 10 O 10/21

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Wettbewerbsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden! 

Auch interessant:

Regierung plant Gesetz gegen Abmahnmissbrauch

Findige Abmahnanwälte nutzen kleine Nachlässigkeiten auf Webseiten gerne, um Kasse zu machen. Dem Abmahnmissbrauch will die Bundesregierung einen Riegel vorschieben.
Artikel lesen

DSGVO-Abmahnungen: Das sind die wichtigsten Urteile

Sind wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO möglich? Hier sind die wichtigsten Urteile zu diesem Thema im Überblick.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
In einer Abmahnung muss das Fehlverhalten des Mitarbeitenden konkret benannt werden.

Recht

Die 7 wichtigsten Antworten zum Thema Abmahnung

Kündigungen ohne Abmahnung sind schwierig. Doch welche Fehler dürfen Sie abmahnen und was muss unbedingt drinstehen? Antworten auf 7 Fragen.

    • Recht, Arbeitsrecht
Ein Gericht entscheidet: Eine Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung durch die Erben möglich

Steuern

Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers

Ist eine Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung zulässig? Die Söhne eines Bauunternehmens zogen dagegen vor Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Stolperfalle Werbetext: Nicht jede Formulierung ist erlaubt.

Recht

4 rechtliche Fallstricke in Ihren Werbetexten

Wer gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstößt, riskiert eine Abmahnung. Das gilt auch für Texte auf Ihrer Website oder in Flyern. Diese Formulierungen sind besonders heikel.

    • Recht, Wettbewerbsrecht, Marketing und Werbung, Online Marketing
Die Teilnahme an einer Verhandlung per Video können Sie beantragen. Das Gericht muss Sie auf diese Möglichkeit nicht unbedingt hinweisen.

Hätten Sie’s gewusst?

Auf Antrag: Per Videokonferenz zur Gerichtsverhandlung

Sie wollen an einer Gerichtsverhandlung persönlich teilnehmen, sind jedoch unterwegs? Gut zu wissen: Das geht auch per Videokonferenz.

    • Recht, Steuern