Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Den alten Grundsatz machen sich vor allem deutsche Behörden zu Eigen. So veröffentlichte der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung kürzlich eine Statistik der EU-Kommission in Brüssel. Danach kontrollieren die Behörden in Deutschland mit Abstand am schärfsten die Einhaltung der Sozialvorschriften.
So entfielen 1995/96 (neuere Zahlen gibt es nicht) auf 758.000 in Deutschland zugelassene
Nutzfahrzeuge 14,8 Millionen kontrollierte Arbeitstage. Frankreich und Großbritannien
erreichten nicht einmal die Hälfte dieser Relation, Portugal gar nur acht Prozent,
Spanien als Land mit der zweithöchsten Kontrollhäufigkeit kam gerade mal auf 65
Prozent des deutschen Wertes. Pro 1000 kontrollierte Arbeitstage fiel die Zahl der
Verstöße mit 64 (Deutschland) und 60 (Österreich) mit Abstand am höchsten aus. So
protokollierten die französischen Behörden nur 11 Verstöße pro 1000 kontrollierte
Arbeitstage.