Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Vertrauliche Kritik kein Kündigungsgrund

Arbeitgeber müssen sich harte Kritik und Beleidigungen der Mitarbeiter gefallen lassen. Zumindest dann, wenn die Äußerungen gar nicht für die Ohren des Chefs bestimmt waren.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in einem aktuellen Urteil entschieden. In dem behandelten Fall hatte eine Mitarbeiterin im Gespräch mit einer Auszubildenden Kritik am Chef und an der Arbeitsatmosphäre geäußert. Der Arbeitgeber erfuhr davon und kündigte der Arbeitnehmerin wegen Beleidigung und übler Rede.

Das LAG entschied zugunsten der Mitarbeiterin: Eine ehrverletzende Äußerung könne zwar durchaus ein Kündigungsgrund sein. Wenn solche Äußerungen jedoch in einem vertraulichen Gespräch fallen, seien sie durch das Recht auf Privatsphäre geschützt. Falls ein Gesprächspartner diese Vertraulichkeit breche, so dürfe das nicht zulasten der anderen Gesprächsteilnehmer gehen.

(jw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Urteil

Keine sofortige Kündigung wegen Unhöflichkeit

Wenn ein Chef sich durch eine Äußerung seines Mitarbeiters beleidigt fühlt, kann er ihn nicht gleich fristlos entlassen. Es kommt auch auf die Art der Beleidigung an.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Schmähkritik am Chef ist ein Kündigungsgrund

Arbeitgeber müssen sich nicht alles gefallen lassen. Der Vergleich seines Chefs mit den Nazis hat einen Arbeitnehmer den Job gekostet. Klare Ansage der Richter: Bei Schmähkritik ist eine fristlose Kündigung das Mittel der Wahl.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Gleiches Recht im Web

Wenn Mitarbeiter frech werden im Web

Beleidigungen auf Facebook oder auf anderen Websites müssen sich Arbeitgeber von Mitarbeitern nicht gefallen lassen. Das zeigt das krasse Beispiel eines wildgewordenen Azubis.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Beleidigung ist kein Kündigungsgrund

Der Ton wird rauer in vielen Betrieben. Immer öfter landen Fälle vor Gericht, in denen ein Mitarbeiter den Chef beleidigt. Und nicht in jedem Fall ist eine Kündigung angemessen.

    • Archiv