Foto: Copyright: Andrey Popov - fotolia.com
Videokonferenz von Geschäftsleuten
Rear view of businessman video conferencing on computer at desk in office

Inhaltsverzeichnis

Kommunikation

Video-Konferenzen: 5 Tipps für einen überzeugenden Auftritt

In Videokonferenzen sollten sich Unternehmer so präsentieren, wie auf einem Vor-Ort-Termin. 5 Tipps für Ihr professionelles Erscheinungsbild.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Auf einen Blick:

  • In der Corona-Krise sind Videokonferenzen zu einem täglichen Kommunikationsmittel geworden – auch in Handwerksbetrieben.
  • Unternehmerin Nadja Gilhaus hat an Videokonferenzen teilgenommen und daraus Tipps für ein gelungenes Erscheinungsbild entwickelt.
  • Sie gibt Hinweise zu den Themen Kleidung, Frisur, Kameraposition und Hintergrund. Mit diesen Tipps kommen Sie bei Ihren Gesprächspartnern auf dem Bildschirm professionell rüber.

Videokonferenzen sind auch für Handwerksunternehmer ein wichtiges Kommunikationsmittel geworden, um mit Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten und auch Mitarbeitern in Verbindung bleiben zu können.

12 Tipps für Ihre geschäftlichen Telefonate

Beim Telefonieren zählt der erste Satz – wenn der nicht sitzt, könnte der potenzielle Kunde verloren sein. Auch im Gespräch können Sie überzeugen, wenn Sie diese 12 Tipps beachten.
Artikel lesen

Dabei gibt es nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch die des persönlichen Erscheinungsbildes. „Denken Sie daran, dass Sie sich nicht als ganze Person präsentieren, sondern nur mit dem Oberkörper. Ihr Gegenüber sieht also nur einen kleinen Ausschnitt, der die ganze Botschaft Ihrer Persönlichkeit transportiert“, sagt Nadja Gilhaus, Schneidermeisterin aus Göttingen. Aus ihren Erfahrungen in Videokonferenzen hat sie auf ihrem Blog Handlungshilfen für Betriebe veröffentlicht. Sie empfiehlt Unternehmern, ihren Auftritt ernst zu nehmen. Denn es sei ein Zeichen dafür, wie professionell eine Botschaft bei einem Gesprächspartner ankomme.

Ihre Tipps für ein gelungenes Auftreten zur Kommunikation am Bildschirm:

1. Kleiden Sie sich dem Anlass der Videokonferenz entsprechend

„Kleiden Sie sich dem Anlass entsprechend“, rät Nadja Gilhaus. Das bedeutet: Ziehen Sie das an, was Sie bei einem Außentermin oder Kundenbesuch tragen würden auch zur Videokonferenz. Generell gelte für den Kleidungsstil: „Er sollte zu uns passen, die Kleidung sollte passen und uns nicht verkleiden“, betont die Maßschneiderin.

Bei der Farbwahl sollten Sie wissen, dass schwarz und weiß schwierig sind: Die Kamera verstärke die Kontraste: Ein schwarzer Blazer könne leicht wie ein schwarzer Farbfleck wirken und weiße Kleidung vor weißem Hintergrund könne eine ähnliche Wirkung erzielen. Als Alternative zu schwarz vor der Kamera habe sich dunkelblau bewährt. Ein dunkles Kleidungsstück und darunter ein helles Hemd oder eine Bluse – das zeige mehr Präsenz. Zudem werde jedes Outfit durch Farbkontraste lebendiger.

Frauen sollten unbedingt auf die Weite ihres Ausschnitts achten: Das Ende des Ausschnitts sollte noch zu sehen sein, sonst könnte der Eindruck entstehen, dass dieser sehr tief ist. Dadurch könnten Gesprächspartner auch bei Videokonferenzen abgelenkt werden. Herrenhemden sollten gut sitzen und unbedingt vor dem Anziehen gebügelt werden.

Nicht zuletzt seien Muster meist ablenkend: Karos und Fischgrätenmuster seien ebenso problematisch wie große knallbunte Muster. „Sie überstrahlen die Person und treten in den Vordergrund“, weiß Gilhaus. Reflektierend könnten in der Kamera zudem glänzende Stoffe wie Satinseide wirken.

2. Achten Sie auf ein gepflegtes Äußeres

  • Haare: Dieses Thema bekommt in Videokonferenzen eine besondere Bedeutung, da der Kopf bei dem kleinen Ausschnitt sehr zur Geltung komme. Tipps der Expertin: „Frisch gewaschene und gestylte Haare und eine gut sitzende Frisur sind von Vorteil“, betont Gilhaus. Haargel sei vorsichtig einzusetzen, es könnte Reflexionen auslösen.
  • Schmuck: Große Ohrringe könnten Geräusche verursachen, die das Gespräch negativ beeinflussen.
  • Schminke: Gilhaus empfiehlt eine leichte Grundierung der Haut mit Make-up, um Glänzen zu vermeiden und Unebenheiten der Haut zu kaschieren. Bei Frauen lasse Wimperntusche, Rouge und Lippenstift das Gesicht frischer aussehen. Auch Männern könnten bei Bedarf dezentes Puder verwenden, um den Glanz auf Stirn, Nase, Kinn und eventuell vorhandenen Geheimratsecken weniger werden zu lassen.

3. Ein ruhiger Hintergrund lenkt Gesprächsteilnehmer nicht ab

Teilnehmer an Videokonferenzen sollten nicht vergessen, dass die Kamera mitunter Dinge aus dem Privatleben zeigt, die man lieber nicht preisgeben oder sehen möchte. Nadja Gilhaus empfiehlt daher, die Ablenkung der Gesprächspartner mit einem ruhigen Hintergrund so gering wie möglich zu halten. „Handeln Sie nach dem Motto: Weniger ist mehr“, sagt sie. Pflanzen, Bilderrahmen und Bücherregale sorgen für Ablenkung.

Achten Sie auch auf den Stuhl, auf dem Sie sitzen: Hohe Lehnen können befremdlich auf die Gesprächsrunde wirken. Ihr Tipp: Probieren Sie vor dem Videoanruf verschiedene Kamerapositionen aus!

4. Positionieren Sie die Kamera auf Augenhöhe

Die Kamera sollte etwas über Augenhöhe positioniert werden, dann ist das Kinn überstreckt. Wenn die Gesprächspartner Sie von unten sehen, könnte das unvorteilhaft wirken. Auch hier der Rat der Handwerksmeisterin: Vor dem Anschalten der Kamera sollten Sie die richtige Position ausprobieren und nicht erst, nachdem das Online-Meeting gestartet ist. Das könnte unprofessionell ankommen.

5. Sorgen Sie für eine gute Lichtquelle

„Die richtige Lichtquelle spielt in Videokonferenzen eine große Rolle“, sagt Unternehmerin Nadja Gilhaus. Komme die Lichtquelle von unten, könne sie das Gesicht überstrahlen oder die Linse der Kamera blenden. Lampen von der Decke könnten im ungünstigen Fall Schatten oder Augenränder erzeugen. Ihr Tipp: „Nutzen Sie mehrere Lampen vor einem passenden Hintergrund.“ Das könnten beispielsweise Decken- und Schreibtischlampe sein oder eine indirekte Wandlampe.

Tipp: Sie wollen beim Thema Kommunikation und Marketing auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Für gesunde Betriebe: Trainingsvideos von der IKK classic

Kostenloses Training gegen schmerzende Glieder: Diese Übungen für zwischendurch sorgen für Wohlbefinden.
Artikel lesen

Virtuelles Erlebnis: Dieser Betrieb begeistert Kunden!

Umsehen, frei bewegen, interagieren – so wird virtuelle Realität richtig real! Für diese Handwerker ist die Technik ein echtes Verkaufsargument.
Artikel lesen

Fettnapf-Alarm: 5 Fehler, die Kunden richtig verärgern

Der Umgang mit Kunden ist nicht unbedingt die Stärke jedes Mitarbeiters. Mit unseren Tipps bewahren Sie Ihre Mitarbeiter davor, in 5 Fettnäpfchen zu treten.
Artikel lesen
Video-Konferenzen: 5 Tipps für einen überzeugenden Auftritt > Paragraphs > Image Paragraph
Videokonferenz von Geschäftsleuten
Rear view of businessman video conferencing on computer at desk in office
Video-Konferenzen: 5 Tipps für einen überzeugenden Auftritt > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Videokonferenzen: Krisenkommunikation mit Nebeneffekt

Mehr Flexibilität, konzentrierte Gespräche, kürzere Wege: Dieser Handwerksbetrieb profitiert von Videokonferenzen – mit einem überraschenden Effekt im Team.

    • Corona, Personal, Digitalisierung + IT

Kommunikation

Bessere Videokonferenzen: 5 Tipps vom Google-Experten

Videokonferenzen fühlen sich selten so natürlich an wie Gespräche von Angesicht zu Angesicht. Diese Tipps machen sie besser.

    • Kommunikation, Software, Digitalisierung + IT

Digitalisierung + IT

Alles vernetzt: Für wen lohnt sich Microsoft 365 Business im Betrieb?

Microsoft 365 Business bietet viel: Mobiles Arbeiten im Team, Videokonferenzen, Chats – und sämtliche Office-Funktionen. Rechtfertigt das den Preis?

    • Digitalisierung + IT, Software

Effektiv telefonieren

5 Tipps: So vereinbaren Sie am Telefon erfolgreiche Termine

Ein überflüssiger Vor-Ort-Termin bindet Zeit und Aufwand an der falschen Stelle. Wie Sie lohnende Termine telefonisch gut vorbereiten können, erfahren Sie hier.

    • Strategie