Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Voller Einsatz bei weniger Abgaben

Voller Einsatz bei weniger Abgaben

Mindestens 80.000 Teilzeit-Jobs hält das Gebäudereiniger-Handwerk bereit. Eine hohe Zahl angesichts von vier Millionen Arbeitslosen in Deutschland. Doch das seit April 1999 geltende Gesetz zur Regelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse hat die Teilzeitarbeit nach Angaben des Bundesinnungsverbands (BIV) so unattraktiv gemacht, dass die freien Stellen nicht besetzt werden können. Der BIV hat deshalb ein Konzept vorgelegt, das die "Teilzeit-Blockade" aufheben soll.

Demnach müssten auch geringfügig Beschäftigte künftig Steuern zahlen. Pauschal sollen dann bis zu einer Grenze von 400 Euro zehn Prozent ans Finanzamt abgeführt werden. Auf Einkünfte zwischen 400 und 800 Euro sollen dem Konzept zufolge zwar wie bisher normale Steuern gezahlt, die Arbeitnehmer jedoch durch geringere Sozialabgaben entlastet werden. Mit dieser Regelung würde sich nach Berechnungen des BIV die Arbeit in diesem Einkommenssegment wieder lohnen und die Beschäftigten nicht länger in die Schwarzarbeit abwandern. Oberhalb der bisherigen Geringfügigkeitsgrenze von 325 Euro seien die Abgaben derart hoch, dass keiner der Beschäftigten Interesse hätte, beispielsweise Überstunden oder Krankenvertretung zu leisten.

Wird das Konzept umgesetzt, verspricht der Gebäudereiniger-Verband die Einstellung von mindestens 80.000 Teilzeitmitarbeitern zu Tariflohn und sozialversichert. "Mit dem Reformmodell entstehen keine Einnahmeausfälle, die eventuell staatlich subventioniert werden müssen, sondern zusätzliche Einnahmen", heißt es in dem Entwurf zum Teilzeit-Aktivierungs-Modell.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Sachgrundlose Befristung nur einmal erlaubt

Es bleibt dabei: Ohne Sachgrund dürfen Arbeitgeber Beschäftigungsverhältnisse nicht mehrfach befristen. Eine lockerere Gesetzesauslegung ist laut Bundesverfassungsgericht nicht mehr möglich.

    • Recht, Arbeitsrecht

Krankheitsquote verdoppelt

Gebäudereiniger kritisieren telefonische Krankschreibung

Krankheitsquote in der Corona-Krise verdoppelt? Ja, sagt das Gebäudereiniger-Handwerk und fordert das Aus für die telefonische Krankschreibung.

    • Corona, Personal

Politik und Gesellschaft

Niedriglohn im Handwerk? Wenn Nachrichten Vorurteile verbreiten

Manches Vorurteil hält sich hartnäckig. Umso schlimmer, wenn große TV-Nachrichten das noch befeuern. Wie aktuell im Gebäudereiniger-Handwerk.

    • Politik und Gesellschaft

Ende des Tarifstreits

Gebäudereiniger-Handwerk: Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Der Streit ist beigelegt: Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich auf einen neuen Rahmentarifvertrag geeinigt. Das sind die wichtigsten Eckpunkte.

    • Politik und Gesellschaft, Personal