Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Management

Vorfahrt für Erfinder

Pfiffige Ideen lassen sich rechtlich schützen und so exklusiv nutzen. Allerdings sollten Sie sorgfältig prüfen, ob sich der Aufwand lohnt.

Der Nienburger Tischler und Diplom-Designer Wolfgang Siebert möchte stilvoll die Beine hochlegen und damit Geld verdienen. Er hat eine Liege entwickelt, deren Design und clevere Mechanik Komfort verspricht und sich gut ins Wohnzimmer fügt. Die Mechanik hält Siebert in ihrer Einfachheit für beinahe genial, und er hält sie geheim. Beim Erfinderzentrum Nord (EZN) in Hannover lässt er derzeit prüfen, ob ein Schutzrecht für seine Erfindung zweckmäßig ist. Ich möchte nicht, dass das andere bauen, sagt er.

"..."

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Humor

10 Versuche: Treppenbau zum Totlachen

Treppen sind vielbenutzte Bauelemente und müssen deshalb besonders sorgfältig geplant und ausgeführt werden. Diese Beispiele beweisen allerdings das Gegenteil.

Kreative Stellenanzeigen

Gesucht: Cooler Typ für Hammerjob

Schenk Haus nutzt für seine Stellenanzeigen besondere Fotos und einen pfiffigen Slogan. Das Ziel: langfristiger Erfolg.

    • Personal
Abmahngefahr: Anwälte und Privatpersonen suchen gezielt nach Internetauftritten von Unternehmen, die Google Fonts nutzen.

Recht

Gefahr durch Google Fonts: Welchen Websites drohen DSGVO-Abmahnungen?

Handwerksbetriebe sollten Ihre Websites prüfen: Nutzen Sie Google Fonts als Schriftart? Es drohen Abmahnungen von Anwälten – und Zahlungsforderungen von Privatpersonen.

    • Recht, IT-Recht, Marketing
Wer von Kunden Vorkasse verlangt, muss sich rechtlich absichern oder ein gutes Kommunikationsgeschick haben.

Rechtlich absichern

Vorkasse von Kunden verlangen: Diese Möglichkeiten gibt es

Rein rechtlich ist es schwer, von Kunden bei Vertragsabschluss eine Vorauszahlung zu verlangen. Doch es gibt Ausnahmen, die Handwerker nutzen können.

    • Baurecht