Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Steuerreform

Vorgezogene Steuerreform als "Luftnummer"?

Die Weichen für eine vorzeitige Steuerreform sind gestellt. Doch wird sich die geplante Steuersenkung für die Betriebe auszahlen? "Nein, der Staat schröpft uns dann nur anderweitig", sind sich 45 Prozent der handwerk.com-Leser einig.

22 Prozent warnen vor einer Steuersenkung auf Pump. "Ganz egal wie, nur runter mit den Steuern!", urteilt lediglich jeder dritte User. Ähnlich skeptisch wie das Gros der Leser beäugt auch der ZDH die aktuellen Steuerpläne. Unbefriedigend sei vor allem der abgespeckte Entlastungsumfang. Stelle man den geplanten Steuersenkungen die Strukturverschlechterungen für die Fremdfinanzierung gegenüber, falle der steuerliche Saldo für Unternehmen zum Jahreswechsel deutlich negativ aus.

Laut dem Kompromiss des Vermittlungsausschusses soll die Steuerentlastung im Jahr 2004 etwa 7,8 Milliarden Euro betragen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

F-Gase: Schädlich für das Klima, teuer für Handwerker

Viele gängige Kältemittel sind extrem klimaschädlich. Deshalb sollen sie laut einer EU-Verordnung vom Markt verschwinden. Manchen Kälte- und Klimaanlagen droht die vorzeitige Stilllegung.

    • Politik und Gesellschaft

Steuern

Steuervorteil: Gehaltsumwandlung in Zuschuss zulässig!

Überraschende Wende: Jetzt dürfen Arbeitgeber Lohn steuergünstig als zweckgebundenen Zuschuss auszahlen.

    • Steuern

Politik und Gesellschaft

Lösung für Polystyrolabfälle rückt näher

Noch gelten die Übergangsregelungen für die Entsorgung von HBCD-haltigem Polystyrol. Jetzt hat das Bundeskabinett die Weichen für eine dauerhafte Lösung gestellt – schon im Sommer könnte es soweit sein.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Baurecht

Corona

Steuerfreie Corona-Prämie bis 31. März 2022 verlängert

Gute Nachricht für alle Spätentschlossenen: Arbeitgeber können die steuerfreie Corona-Prämie noch bis März 2022 auszahlen. Nur nicht als Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld.

    • Corona, Steuern