Foto: beeboys - stock.adobe.com
手のひらを前に出すビジネスマン

Unternehmensfinanzierung

Vorsicht bei falschen Angaben zur BU-Versicherung

Eine Versicherung kann von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zurücktreten, wenn Fragen bei Vertragsabschluss arglistig falsch beantwortet wurden.

Der Fall: Ein Vater schließt für seine 15-jährige Tochter eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ab. Vorerkrankungen gibt er dabei nicht an, obwohl die Tochter seit zwei Jahren in psychiatrischer Behandlung ist – was der Vater weiß. Fünf Jahre später bricht die Tochter wegen psychischer Beeinträchtigungen die Schule ab und kann auch keine Berufsausbildung beginnen. Statt zu zahlen tritt der Versicherer vom Vertrag zurück – wegen der Verletzung vorvertraglicher Anzeigenpflichten.

Wie lange zahlt die BU-Versicherung?

Die Zahlungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung können schon mit dem Ablauf der Versicherungsdauer enden. Ein Gericht bestätigte nun diese Praxis.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig gibt dem Versicherer Recht. Der Vater habe die Frage nach psychischen Vorerkrankungen im Formular arglistig falsch beantwortet. Sein Einwand, dass die Störungen seiner Tochter zu dem Zeitpunkt ausgeheilt waren, ließ das Gericht nicht gelten. Im Formular habe der Versicherer nach in den letzten fünf Jahren auftretenden Krankheiten gefragt, unabhängig davon, ob diese ausgeheilt sind. Zudem wies das Gericht die Aussage des Vaters zurück, er habe nur von einer Lese-Schreib-Schwäche seiner Tochter gewusst. Deren Therapeutin hatte ausgesagt, dass die Eltern in die Behandlung einbezogen waren. Folglich habe der Vater erkannt, dass die Versicherung mit dem Wissen um die Krankheit der Tochter den Vertrag nicht oder nur zu anderen Konditionen abgeschlossen hätte. Somit handele es sich um arglistige Täuschung – Grund genug für die Versicherung, vom Vertrag zurückzutreten. Urteil vom 13. August 2020, Az. 11 U 15/19)

Tipp: Sie wollen beim Finanzthemen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Sind Sie auf den Notfall im Betrieb vorbereitet?

Fällt der Chef eines Betriebs plötzlich aus, kann alles zum Erliegen kommen. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie vorsorgen. Und auch vermeintlich banale Dinge dokumentieren.
Artikel lesen

Welche Versicherungsbeiträge können Sie von der Steuer absetzen?

Als Unternehmer im Handwerk bezahlen Sie jede Menge Versicherungsbeiträge, für den Betrieb und auch privat. Einen Teil der Kosten können Sie von der Steuer absetzen – aber welchen?
Artikel lesen
Vorsicht bei falschen Angaben zur BU-Versicherung > Paragraphs > Image Paragraph
手のひらを前に出すビジネスマン

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wie lange zahlt die BU-Versicherung?

Die Zahlungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung können schon mit dem Ablauf der Versicherungsdauer enden. Ein Gericht bestätigte nun diese Praxis.

    • Unternehmensfinanzierung, Recht
Ist eine Gastritis ist unwichtige Erkrankung? Das muss der BU-Versicherer entscheiden, nicht der Antragsteller, indem er sie im Antrag verschweigt.

Unternehmensfinanzierung

Von wegen „Wehwehchen“: Arglistige Täuschung kostet Versicherungsschutz

Beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie keine unbedeutenden Erkrankungen auslassen. Sonst zahlt die Versicherung später nicht.

    • Unternehmensfinanzierung
fragen-gesundheitspruefung.jpeg

Gesundheitsprüfung

So kommen Versicherer falschen Angaben auf die Spur

Egal ob Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Wer bei der Gesundheitsprüfung unvollständige oder falsche Angaben macht, wird am Ende nichts bekommen.

    • Work-Life-Balance, Recht, Unternehmensfinanzierung
Bu-rente-umschulung.jpeg

Work-Life-Balance

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.

    • Work-Life-Balance, Recht