Foto: Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com/Collage handwerk.com

Recht

Vorsicht bei Verwendung der Bezeichnung "schadstofffrei"

Wer ein Produkt als "schadstofffrei" bezeichnet, weil es die zulässigen Grenzwerte unterschreitet aber dennoch eine Konzentration an Schadstoffen aufweist, handelt irreführend.

Der Fall: Ein Matratzen-Anbieter warb mit einem Produkt als „schadstofffrei“. Tatsächlich war das Produkt aber nicht gänzlich frei von Schadstoffen. Es wies lediglich eine geringere Konzentration an Schadstoffen auf, als es der zulässige Grenzwert vorgibt. Im konkreten Fall wies die Matratze geringe Anteile an Antimon auf. Der Fall landete vor Gericht

Das Urteil: Die Richter des Oberlandesgerichtes Stuttgart urteilten, dass der Anbieter mit der Verwendung des Begriffes „schadstofffrei“ die Verbraucher in die Irre geführt hat. Denn das Produkt habe nachweislich doch Schadstoffe aufgewiesen. Verbraucher würden Werbung mit dem Begriff „schadstofffrei“ so verstehen, dass die beworbene Ware keine Schadstoffe enthält. Werbung für so ein Produkt erwecke den Eindruck, dass zuvor eine Schadstoffprüfung erfolgt sei – aber das Produkt wurde tatsächlich gar nicht überprüft.

Befristete Rabattaktionen: Verlängern ist nicht erlaubt

Kommen Rabattaktionen bei Kunden gut an, ist es für Shop-Betreiber verlockend, sie zu verlängern. Bei befristeten Aktionen ist das aber nicht erlaubt. Das geht aus einem aktuellen Urteil hervor.
Artikel lesen

Ob die Konzentration eines Schadstoffs, wie in diesem Fall, von Fachkreisen als zu vernachlässigen angesehen wird, sei unerheblich. Das Verbot der Irreführung soll Verbraucher davor schützen, eine Kaufentscheidung aufgrund falscher Vorstellungen zu treffen. Das Produkt dürfte also gar keinen Stoff enthalten, der die Verbraucher schädigen könnte. Frei von Schadstoffen sei deshalb laut Urteil der Richter auch nicht gleichzusetzen mit der Einhaltung von Grenzwerten.

OLG Stuttgart, Urteil vom 25. Oktober 2018, Az.: 2 U 34/18

Auch interessant:

5 Tipps: So fallen Ihre Werbebriefe auf!

Je persönlicher ein Werbebrief wirkt, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Doch wie formuliert man Werbung persönlich? 5 Tipps, wie Sie die Wirkung Ihrer Schreiben deutlich verstärken!
Artikel lesen

Werbung auf Instagram: Was ist erlaubt?

Wer zu werblichen Zwecken Texte und Fotos auf Instagram verwendet, kann abgemahnt werden – vor allem für die falsche Verwendung von Links. 6 Tipps zeigen, worauf Sie achten müssen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Clemens Geringer hat sich auf Klimatechnik spezialisiert und informiert Kunden auf seiner Website hauptsächlich über diesen Schwerpunkt.

Online-Auftritt

Übersicht auf der Website: Weniger ist mehr

Weniger Menüpunkte, Konzentration auf wesentliche Inhalte: Handwerker Clemens Geringer verrät, was ihm bei seiner Firmenwebsite besonders wichtig ist.

    • Digitalisierung + IT
„Durch die tiefe Atmung regulieren wir das Nervensystem und bringen Gehirn und Herz in Einklang“, sagt Coach Eva Knoche.

Panorama

Weniger Stress, mehr Ideen: Hören Sie auf Ihr Herz!

Wenn sich der Kopf in wirren Gedanken verstrickt und den Kompass verliert, kann die Konzentration auf einen anderen Körperteil helfen: Atmen Sie in Ihr Herz.

    • Panorama, Psychologie, Work-Life-Balance
Ein Gericht entscheidet: Eine Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung durch die Erben möglich

Steuern

Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers

Ist eine Betriebsprüfung nach dem Tod des Inhabers und der Betriebsschließung zulässig? Die Söhne eines Bauunternehmens zogen dagegen vor Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Betriebsprüfer dürfen Kontoauszüge von der Bank anfordern, wenn ein Steuerpflichtiger die Auszüge nicht selbst vorlegt.

Steuern

Finanzamt darf Kontoauszüge auswerten

Einblicke des Finanzamts in geschäftliche Kontoauszüge verstoßen nicht gegen den Datenschutz. Abfragen bei der Bank sind zulässig, entschied der Bundesfinanzhof.

    • Steuern