Foto: Tomasz Zajda – stock.adobe.com
Handwerker bei Trockenbauarbeiten

Steuern

Vorsteuer: Wie genau muss die Leistungsbeschreibung sein?

Leistungsbeschreibung und -zeitraum müssen in einer Rechnung nicht zwingend detailliert festgehalten sein. Dieses Urteil setzt dem Finanzamt Grenzen.

Damit das Finanzamt den Vorsteuerabzug auf eine Rechnung gewährt, müssen Leistungsbeschreibung und Leistungszeitraum oder Leistungszeitpunkt möglichst konkret benannt sein. Allerdings genügt es auch, wenn aus der Rechnung an anderer Stelle nachvollziehbar hervorgeht, um welches Bauvorhaben es sich handelt. Auch der Leistungszeitpunkt muss nicht exakt vermerkt sein. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Der Fall: Betriebsprüfer des Finanzamtes hatten den Vorsteuerabzug verweigert, weil in einer Rechnung als Leistungsbeschreibung lediglich „Trockenbauarbeiten“ vermerkt war. Als weiteren Grund führte das Finanzamt an, dass der Leistungszeitpunkt in der Rechnung fehle.

Späte Handwerker-Rechnung: Wann müssen Kunden nicht mehr zahlen?

Ein Kunde klagt auf Schadenersatz wegen einer zu spät gestellten Handwerker-Rechnung – und bekommt Recht! Das ist nicht der einzige Grund, warum Sie Rechnungen zügig schreiben sollten.
Artikel lesen

Das Urteil: Der BFH entschied zugunsten des Klägers. Nach ständiger Rechtsprechung müssten die Rechnungsangaben zwar eine eindeutige und leicht nachprüfbare Identifizierung der abgerechneten Leistung ermöglichen. Die Beschreibungen seien hier jedoch ausreichend, da die Rechnung konkrete Angaben zum Ort der Leistungserbringung enthalte, die Rückschlüsse auf die Steuerpflicht wie auch eine Überprüfung der erbrachten Leistungen ermöglichten. Auch die fehlende Angabe zum Leistungszeitpunkt ließen die Richter nicht gelten: Es gebe keinen Anlass, zu bezweifeln, dass Rechnungsdatum und Abschluss der Arbeiten nicht übereinstimmten. Damit entspreche die Rechnung Paragraf § 31 Abs. 4 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, demzufolge als Zeitpunkt der Leistung der Kalendermonat angegeben werden kann, in dem die Leistung ausgeführt wird. (Urteil vom 15.Oktober 2019, Az. V R 29/19)

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Müssen Kunden für Azubis zahlen?

21 Euro für den Auszubildenden – das will die Kundin nicht zahlen. Er hat nur rumgestanden, sagt sie. Der Lehrling war eine echte Hilfe, sagt sein Chef Dirk Tetzlaff. Wer hat denn nun recht?
Artikel lesen

Nicht bestellt und nicht gewollt: So wehren Sie sich gegen unerwünschte Rechnungen!

Erst kommt der Anruf, dann die Rechnung – ob der Handwerker den Eintrag in ein Online-Verzeichnis bestellt hat oder nicht. Kommt man aus der Nummer noch heraus?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Leistungsbeschreibung: Vorsicht vor diesen Haftungsfallen

Baumängel können aus Fehlern in der Leistungsbeschreibung resultieren. Das kann für Handwerker teuer werden. Diese 5 Haftungsfallen sollten Sie kennen.

    • Recht, Baurecht

Baurecht

Leistungsbeschreibungen von Architekten? Nervig, aber nicht nutzlos!

Leistungsbeschreibungen von Architekten machen diesen Handwerker oft fassungslos. Er bewirbt sich trotzdem – aus überraschenden Gründen.

    • Baurecht, Strategie

Ablauforganisation

Leistungsbeschreibungen von Architekten: Welche Erfahrungen haben Sie?

Bei der Zusammenarbeit mit Architekten führt kein Weg an der Leistungsbeschreibung vorbei. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

    • Ablauforganisation
rechnung-leistungszeitraum.jpeg

Recht

Vorsicht beim Rechnungsdatum als Leistungszeitraum!

Im Einzelfall genügt für den Vorsteuerabzug das Rechnungsdatum als Leistungszeitraum. Wovon das abhängt, hat jetzt die Finanzverwaltung festgelegt.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung